Sie machen unser Leben bunt, sind Taktgeber unserer Entscheidungen und oft die Kompassnadel auf unseren Wegen. Gefühle, die großen und kleinen, die berauschenden, jene, die in der Magengrube zwicken oder unsere Schritte lähmen – jeder kennt sie. Doch nicht immer ist der Umgang mit ihnen einfach. Deborah Marcero erzählt davon in „Gefühle“.

Kunterbunt: Gefühle
Der kleine Hase Leander mag gruselige Bücher, gruselige Witze, gruselige Zeichentrickfilme. Doch eines mag er nicht, selbst Angst zu haben. Als ihn eines Abends im Dunkeln die Angst überrollt, packt er sie kurzentschlossen in ein leeres Schraubglas und verbannt dieses in einen Schrank. Eine gute Idee, findet Leander und entledigt sich fortan jedem sperrigen Gefühl. Alles, was ihm nicht gefällt, schrumpft er auf Einwegglasgröße.
Irgendwann ist jedoch auch der größte Schrank randvoll. Dann nützt alles Schieben und Quetschen nichts, so sehr Leander es auch versucht. Gläser wackeln, klirren, zerbrechen und geben einen Regenbogen an Empfindungen frei, die der kleine Hase plötzlich zu schätzen weiß. Denn nichts zu fühlen, macht das Leben ziemlich grau.
ab 3 Jahren
Gefühle
Selbstverständnis, Regulation, Annahme

Deborah Marcero gelingt es nach „Freunde“ erneut, eine Herzensbotschaft in warmherzige, kluge Worte zu packen. In „Gefühle“ beschäftigt sich der aus dem Vorgängerband bekannte, liebenswerte Hase mit den Auswirkungen der Außenwelt auf sein Innenleben. Ein Buch ist entstanden, das Kindern Mut macht, ihre Gefühlen anzusehen, anstatt sie wegzudrängen, auch wenn sie manchmal schmerzhaft sind. Die Autorin beschenkt mit dem wunderbaren Tipp, Gefühle als Freunde zu betrachten. Mit purer Lebenskraft, Spielfreude und Intensität beeindrucken auch die Illustrationen.
Anzeige
Informationen zum Kinderbuch
Gefühle
Deborah Marcero
Adrian Verlag
ISBN: 978-3985850938
empfohlenes Alter ab 3 Jahren
Mehr aus dem Adrian Verlag:

Noch mehr tolle Bücher aus dem Adrian Verlag
Neuste Beiträge: