ab 4 Jahren

100 Millionen Möglichkeiten wie wir sind

Es leben derzeit rund acht Milliarden Menschen auf unserem Planeten und kein einziger gleicht dem anderen. Niemand ist genauso wie ein Vorfahr es war. Niemand wird je genau so sein wie jemand in der Zukunft. Charakter, Aussehen, Vorlieben, Lebensweise – all das unterscheidet uns voneinander. Und genau davon erzählt dieses weise und herzenswarme Sachbilderbuch „100 Millionen Möglichkeiten wie wir sind“.

Read more

ab 10 Jahren

Detektiv Ameisis

Warum schaffen es manche, ihre Träume zu leben – und andere nicht? Diese Frage stellt sich Afri Ameisis, während er aus dem Fenster seines Detektivbüros im 47. Stock auf den dritten Ring blickt: direkt hinein ins Ghetto der Tiere. Da klopft eine Nashornfrau an seine Tür. Ihre neunjährige Tochter sei entführt worden, sagt sie – und bittet ausgerechnet ihn um Hilfe. Nicht die Polizei, keine Kanzlei im wohlhabenden ersten Ring, sondern Ameisis Gespür soll es richten. Etwas an der Geschichte passt nicht. Doch um Stromrechnung und Essen für seine Familie zahlen zu können, nimmt er den Auftrag an – und begibt sich in eine Welt, die weit weniger edel ist, als sie vorgibt zu sein.

Read more

ab 10 Jahren

Der Junge in den falschen Schuhe

Der eine Schuhe hat einen Riss in der Sohle. Jeder Schritt durch den Regen macht Will klar, was ihm fehlt: Geld für Schuhe, Klamotten, eine ordentliche Friseur, genug finanzielle Mittel, um nicht länger mit dem Spitznamen Ramschladen gemobbt zu werden, den sich Fiesling Chris Tucker für ihn ausgedacht hat. Doch dann ist es ausgerechnet er, der Will eine neue Perspektive öffnet, nur leider eine, die ihn auf den falschen Weg führt.

Read more

ab 9 Jahren

Lila Flax – am liebsten bunt!

Lila Flax ist gerade von der Grundschule auf die weiterführende Schule gewechselt. Leider muss ihr bester Freund, der superschlaue Benno, eine Klasse überspringen und so sitzt Lila nun neben der schweigsamen Yu. Besonders der Kunstunterricht wird zur Herausforderung für die kreative Lila, denn ihre Lehrerin behandelt die Klasse alles andere als fair: Wer zu ihren Lieblingen gehört, hat es leichter, alle anderen haben es schwer.

Read more

ab 7 Jahren

Der Billabongkönig

Wenn das australische Outback staubtrocken ist, sammelt sich das Leben am Billabong, dort, wo es noch Wasser gibt. Und genau dort thront das Krokodil, König des Tümpels: selbstzufrieden, gefürchtet, ein wenig zu sehr von sich überzeugt. Bis eines Tages eine winzige Gräte seinen Biss lahmlegt und ihn mitten ins Abenteuer schickt. Die Entzündung im Kiefer zwingt ihn zum Zauberzahnarzt Kaukasius und ehe er sich’s versieht, unterschreibt Billabongkönig Ben einen Wunschzettel, der alles verändert.

Read more

ab 4 Jahren

Kannst du mir sagen, wie ich heiße?

Wenn das Gedächtnis Lücken bekommt und sich vertraute Menschen plötzlich nicht mehr zurechtfinden, ist das auch für Kinder schwer zu begreifen. Demenz betrifft nicht nur den erkrankten Menschen, sondern verändert Beziehungen, leise, aber tiefgreifend. Was bleibt, wenn Erinnerungen schwinden? Und wie können Kinder dieser Veränderung mit Mitgefühl statt mit Angst begegnen? In „Kannst du mir sagen, wie ich heiße?“ nähert sich Ulrike Blatter diesem sensiblen Thema mit Wärme, kindlicher Perspektive und leiser Poesie und erzählt von einer kleinen alten Frau, die ihren Namen vergessen hat, aber nicht ihre Fähigkeit zur Begegnung.

Read more

ab 6 Jahren

Stille Helden haben es in sich

Viele Kinder drängen sich nicht in den Vordergrund und genau deshalb werden sie oft unterschätzt. Sie melden sich nicht ständig, rufen nicht laut „Hier!“, reden lieber mit wenigen Vertrauten als vor der ganzen Klasse. Sie drängen nicht in die Mitte des Geschehens, sondern beobachten erst, bevor sie sich einbringen. Doch wer genau hinschaut, erkennt ihre besondere Kraft: Empathie, Beobachtungsgabe, Tiefe. Dieses Buch macht sichtbar, was im Verborgenen liegt: die stille Stärke introvertierter Kinder.

Read more

ab 3 Jahren

Mein Sport-Wimmelbuch

Auf die Plätze, fertig, los…! Kommende Woche wird Leipzig zur Sporthauptstadt: Das Internationale Deutsche Turnfest bringt rund 80.000 Aktive und Hunderttausende Besuchende zusammen und ist damit die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung überhaupt. Selbst unsere Schulen schließen, um Turnerinnen und Turner aus der ganzen Welt aufzunehmen. Dieses beeindruckende Miteinander zeigt: Sport verbindet, bewegt und stärkt, körperlich wie gesellschaftlich.

Wie wunderbar, dass es Bücher gibt, die genau diese Begeisterung verbreiten: Das Sport-Wimmelbuch von Felix Neureuther und Sabine Straub, brandneu erschienen im Herder Verlag, feiert die Vielfalt des Sports in detailreichen Bildern und mit ganz viel Freude an Bewegung.

Read more

ab 7 Jahren

Was ist arm und was ist reich?

Kaum etwas prägt und spaltet unsere Gesellschaft so sehr wie der Unterschied zwischen finanzieller Sorge und materiellem Wohlstand. „Geld regiert die Welt“, heißt es, aber ebenso: „Geld allein macht nicht glücklich.“ Doch was bedeutet es eigentlich, arm oder reich zu sein? Lässt sich Reichtum auch jenseits des Sparschweins empfinden? Das Sachbuch „Was ist arm und was ist reich?“ führt kindgerecht in diese komplexen Fragen ein, beleuchtet Ursachen und Folgen ungleicher Verteilung und stellt mögliche Wege zu mehr Gerechtigkeit vor.

Read more

ab 4 Jahren

Herzlichen Glückwunsch, kleines Huhn!

Der Frühling macht das Herz leichter. Und wenn man sich leicht fühlt, muss man einfach singen. Beste Unterstützung liefert das bestrickend schön illustrierte Liederbuch „Herzlichen Glückwunsch, kleines Huhn!“, das mit 24 ausgewählten Kinderliedern,traditionell oder neu komponiert, das bunte Leben feiert.

Read more

ab 7 Jahren

Wir Kinder von früher: Der große Wurf

Stefan ist ein Passiert-Kind, das jüngste von dreien. Er teilt sich das Zimmer mit seinen beiden Schwestern – gar nicht so schlecht, wenn man sich im Dunkeln fürchtet oder gemeinsam mit den Bettdecken Buden baut. Stefans Vater arbeitet als Offizier beim Geheimdienst. Deshalb darf die Familie die Westverwandtschaft nicht sehen, wenn diese bei der Großmutter zu Besuch ist. Nur das Erdbeer-Kaba bleibt als stummer Zeuge zurück. Manchmal träumt Stefan von wilden Tieren in Afrika oder vom Pizzaessen in Italien. Stattdessen muss er Geige üben, weil jemand an eine musikalische Begabung in ihm glaubt.

Read more

ab 6 Jahren

Die Couch

Wenn jemand auf einer wichtigen Mission ist, sollte man ihn nicht davon abhalten. Schon gar nicht mit einer einladenden Sitzgelegenheit und selbstgemachtem Schokopudding. Oder doch?

Read more

ab 3 Jahren

Warum nicht?

Nach dem großen Erfolg von „Vielleicht“, das Leserinnen und Leser jeden Alters ermutigte, ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken, knüpft Kobi Yamada nun an die Kraft der Träume und ihrer Verwirklichung an. In „Warum nicht?“ erinnert er an die Einzigartigkeit des Lebens und ermutigt, seinen Weg zu gehen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, das Beste aus jedem Augenblick zu machen. Ein Mut-Mach-Buch voller Hoffnung und Zuversicht ist hier entstanden.

Read more

ab 3 Jahren

Warum sollte ich mich entschuldigen?

Ihr kennt das bestimmt. Ein Streit hat die Gemüter erhitzt und niemand wollte nachgeben, aber im Nachhinein weiß man doch, dass der eigene Standpunkt gar nicht so felsenfest sitzt oder das ein oder andere Wort verletzend war. Weshalb es mutig ist, für Fehler einzustehen, davon erzählt „Warum sollte ich mich entschuldigen?“ und präsentiert hinter humorvoll bebilderten Klappen Wege, unser Miteinander fair zu gestalten.

Read more

ab 4 Jahren

Pauli – Ein Garten für alle

Das schönste am Frühling ist, dass man endlich wieder in den Garten kann. So geht es auch Frau Elise, einer alten Häsin, die sich jedoch bewusst wird, dass ihre Kräfte nicht mehr ausreichen, um ihren Garten allein zu pflegen. Zum Glück gibt es Pauli, der ihr seine Hilfe beim Gießen anbietet. Und er weiß: Für alles andere, was im Garten zu tun ist, kann man immer auf die Unterstützung seiner Familie zählen. „Pauli – Ein Garten für alle“ erzählt vom Wunder der Natur, das durch Gemeinschaft entsteht.

Read more

ab 4 Jahren

Der Kater, der eine Million Mal lebte

Geboren und gestorben, so lebt ein prächtiger Tigerkater, nicht einmal, sondern eine Million Mal. In jedem seiner Leben kümmern sich Menschen um ihn, und in jedem stirbt er, während eine Million Herzen brechen. Doch niemals, wirklich niemals, weint der Kater. Bis zu dem Tag, an dem er auf jemanden trifft, der alles verändert. In „Der Kater, der eine Million Mal lebte“ von Yoko Sano entfaltet sich eine poetische, tiefgründige Erzählung über Leben, Verlust und die unerwartete Kraft eines besonderen Gefühls, erschienen im Mahoroba Verlag.

Read more

ab 4 Jahren

Maulwurf ist nicht allein

Maulwurf lebt in seinem eigenen Rhythmus. Es ist ein ruhiges Leben unter der Erde. Er gräbt, buddelt und backt ab und an glutenfrei. Gesellschaft sucht er selten. Doch dann landet ein Brief in seinem Postkasten: eine Einladung zu Hases Party. Versprochen wird Musik, Essen, Spaß. Alles klingt verlockend. Aber soll er wirklich hingehen?

Read more

ab 8 Jahren

Origins – Indigene Kulturen der Welt

Ein Zusammenspiel von Mensch, Tier und Umwelt. Bereits das Titelbild von „Origins“ zeigt eindrucksvoll, wie tief indigene Gemeinschaften mit der Natur verbunden sind. Die Grenzen zwischen Mensch und Landschaft verschwimmen. Flüsse, Wälder und Tiere sind nicht getrennt vom Leben, sondern ein Teil davon. Die Illustration lädt dazu ein, ihre Perspektive, ihren Alltag und ihre Geschichten besser zu verstehen.

Read more

ab 3 Jahren

Heute bin ich 

Gefühle in Worte zu fassen, ist für Kinder gar nicht so einfach. Mit „Heute bin ich“ hat Mies van Hout einen Klassiker geschaffen, der den Kleinsten eine ganze Palette von Empfindungen und Stimmungen zeigt. Knallbunt illustriert mit einem ganz ungewöhnlichen Protagonisten. Ausgerechnet ein Fisch, den man oft als kühl und emotionslos wahrnimmt, zeigt hier das volle Spektrum an Gefühlen, ausdrucksstark, lebendig und überraschend vielseitig.

Read more

ab 4 Jahren

Igalus. Eine Geschichte aus der Sauseschrittzeit

Wer ständig atemlos nach vorne prescht, verliert den Blick für seine Umgebung. Das weiß Opa Igel genau. Den Igelkindern erzählt er, als der Herbst anbricht und sie es sich in der gemütlichen Igelhöhle bequem machen, eine Geschichte aus der Sauseschrittzeit. Damals rannten nämlich alle Tiere durch den Wald und über die Berge, ohne sich umzusehen – schon gar nicht nach dem Müll, den sie achtlos überall abwarfen. Nur ein kleiner Igel kümmerte sich um die Natur. Igalus sammelte Tag für Tag, Woche um Woche den Abfall aller Tiere auf, bis er schließlich erschöpft zusammenbrach. Erst in diesem Moment begriffen die anderen, dass das Leben nicht auf der Überholspur stattfindet, sondern in der Gemeinschaft …

Read more

ab 3 Jahren

Frag den Hasen!

Er hat stets einen guten Ratschlag parat und ist immer für die Tiere des Waldes da. „Frag den Hasen!“ heißt es, sobald eines von ihnen Hilfe benötigt. Der Hase weiß, wo Schlafplätze für die kleinsten und größten Tiere zu finden sind. Er kennt die besten Futterplätze und er empfängt Freunde als auch Fremde in seinem Haus. Während sich die Jahreszeiten wandeln, sein Sommerfell im Winter schneeweiß wird, bleibt eines doch beständig: seine Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe.

Read more

ab 9 Jahren

Das Mädchen mit den Schwefelhölzern schlägt zurück

Sie sucht kein Mitleid – nur eine Chance, ihre Familie aus der Armut zu befreien und gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen! Stell dir vor, das berühmte Märchen von „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ würde neu erzählt: mit einer Hauptfigur, die nun einen Namen trägt und nicht länger Opfer ihrer tragischen Umstände sein will. Emma Carroll hat eine moderne Version geschaffen, die auf wahren Ereignissen basiert und ein tapferes Mädchen in den Mittelpunkt rückt, das nicht nur gegen Hunger und Kälte kämpfen muss, sondern auch gegen die Ungerechtigkeit ihrer Zeit. 

Read more

ab 8 Jahren

Der Schlüssel zu dir

Wer bin ich und wie viel steckt in mir? Groß zu werden, bedeutet nicht nur, sich im Alltag zurecht zu finden, sondern auch die eigenen Fähigkeiten zu entdecken, um diesen zu gestalten. „Der Schlüssel zu dir“ eröffnet Kindern den Blick in ihre facettenreichen Innenräume uns schenkt ihnen so eine kluge, herzliche Möglichkeit, sich besser kennenzulernen … 

Read more

ab 10 Jahren

Kirschen fürs Kamel

Wie erschafft man eigentlich eine Welt, in der alle friedlich und angstfrei miteinander leben können? Welche Vorurteile muss man dafür überwinden, die sich im Alltag oft wie Hürden auftürmen oder uns die Sicht versperren? Wie zieht man dem Hass seine spitzen Zähne? Und wie gelingt es, jedem zuzuhören, weil jede Stimme zählt und jeder Mensch wichtig ist. „Kirschen fürs Kamel“ lädt uns ein, unser Zusammenleben genau zu betrachten, zu bedenken und zu gestalten.

Read more

ab 8 Jahren

Bella und die Böllersum-Bande

Selbst die Beerdigungen in Böllersum sind etwas Feines, meint Bella. Die zehnjährige Anführerin der Räuberknotenbande und Beste in Mathe liebt ihr Dorf und all ihre Freunde, die hier leben. Kurz vor den Sommerferien erfahren die Kinder, dass die kleine Schule geschlossen werden soll. Nun müssen sie einen Plan schmieden, denn wenn es keine Schule mehr gibt, wird es auch bald keine Kinder mehr in Böllersum geben! Die Erwachsenen allerdings halten sich dezent zurück mit Ideen und Initiative. Nur Herr Walter steckt Bella ein Buch zu, das den Titel trägt: Revolution leicht gemacht – Anleitung zum praktischen Widerstand. Ob es Bella und der Böllersum-Bande damit gelingen wird, die Schule und damit das ganz Dorf zu retten?

Read more

ab 6 Jahren

Gewittergefühle. Warum immer ich?

„Jim-Panse! Jim-Panse!“, johlen drei Kinder affenkreischend. Immer wieder wird der zehnjährige Jim Panster nach der Schule geärgert. Und er hat keine Idee, wie er diese Situation verhindern kann. Doch dann begegnet ihm im Traum sein Krafttier, welches seiner Kuscheltierschildkröte verdächtig ähnlich sieht. Plüschfreund Mr. Schnapp scheint nicht nur quicklebendig, sondern hat auch einige Tipps parat, wie Jim seine Gewittergefühle besänftigen und sich den Mobbern entgegenstellen kann.

Read more

ab 3 Jahren

Alles wird gut

Wenn man alles verliert, weil Krieg herrscht und man auf der Flucht ist, dann fühlt man sich mehr als hilflos. Denn auf dem Weg zu sein, durch die Fremde ins Ungewisse, schürt Ängste bei Klein und Groß. Und doch gibt es Begegnungen, die Hoffnung wecken, auf ein Leben in Sicherheit. In „Alles wird gut“ erzählt Sanne Dufft davon, wie Kinder einander über alle Entfernungen hinweg Mut zusprechen können …

Read more

ab 12 Jahren

Tyger

London ist geteilt – in sichere und unsichere Stadtbezirke, in gesellschaftliche Schichten. Fremden begegnet man kritisch, Sklaverei und Gewalt gehören zum Alltag. Auch Adams Familie kämpft ums Überleben. Der Laden der Eltern läuft nicht gut und der Junge wagt sich auf seinen Botengängen bis in die entferntesten Winkel Londons, obwohl er lieber zeichnen würde. Doch das ist ihm verboten. Eines Tages, als Adam von einem bewaffneten Kriminellen ausgeraubt zu werden droht, geht ein gewaltiges Tier dazwischen und beschützt ihn. Tyger ist eine unsterbliche Seele in einer sterblichen Gestalt. Schnell merken beide, dass sie einander brauchen, ehe die Welt von der Unendlichkeit abgeschnitten wird und im Chaos vollends in Dunkelheit versinkt …

Read more

ab 4 Jahren

Nur weil …

Manchmal fühlt sich das Leben wie ein Drama an, wie eine Komödie oder ein rasanter Actionfilm. Wenn sich einer mit dem bunten Potpourri der Gefühlslagen auskennt, dann ist es der Oscar-prämierte Schauspieler Matthew McConaughey. Neben seiner Filmkarriere hat er es sich zur Aufgabe gemacht, kleine und große Menschen, dabei zu unterstützen, ihre Gefühle zu verstehen und mit ihnen umzugehen. In „Nur weil …“ beschenkt er mit einer emphatischen wie humorvollen Sammlung kluger Einsichten, in denen jede Menge Lebenslust steckt …

Read more

ab 4 Jahren

Ich sehe was, was ihr nicht seht

Für die Eltern startet der Tag mit dem Stoppen des Handyweckers, dem Checken von Mails, Nachrichten und Wetter-App. Und wenn ein Ausflug ansteht, dann funktioniert jeder Schritt nur dank Navigation mittels Smartphone. Die Eltern sind ja völlig hilflos, findet das Kind. Bloß gut, dass es Wege aus dem eigenen Gedächtnis abrufen kann und dabei Pfützen, Kaninchenkötel und wilde Tiere entdeckt, die kein Handy auf dem Schirm hat …

Read more

ab 8 Jahren

Mama Mutsch und mein Geheimnis

Der Kühlschrank ist leer. Es fehlt an Geld, an echten Freunden und vor allem fehlt es dem achteinhalbjährigen Lelio an der Zuwendung seines Vaters Gunnar. Eines Tages zieht Mama Mutsch in die gegenüberliegende Straße ein. Die neue Nachbarin und der Junge können jeweils in die Wohnung des anderen sehen. So lernen sie sich kennen und das ist ein Glück. Denn Mama Mutsch ist Wissenschaftlerin und kann nicht nur Kieselalgensorten unterscheiden, sondern ahnt, dass mit Gunnar etwas ganz und gar nicht stimmt.

Read more

ab 8 Jahren

besser nICHt

Das erste Mal ohne Eltern zu verreisen, ist vor allem für sensible Kinder ein mit Aufregung verbundenes Neuland. Auch Natalie geht es so. Ohne ihre Familie war sie noch nie weit weg von ihrer Heimatstadt. Während alle anderen Kinder das Feriencamp kaum erwarten können, pulsieren in Natalie Angstgefühle. Selbst, als die erste Hürde überwunden ist, hören die Sorgen nicht auf. In der Graphic Novel „besser nICHt“ erzählt Maria Scrivan, wie sich Heranwachsende den Herausforderungen des Lebens stellen können, ohne sie vorher durch düstere Gedanken zu Bedrohungen aufzuplustern …

Read more

ab 4 Jahren

Ich bin ein Wolf

Die Rollen sind ganz klar verteilt. Die Schafe sind die Beute und die Wölfe, die tonangebenden Chefs im Wald. Hoch oben auf dem Hügel leben sie – ein Rudel graupelziger Jäger. Sie sind so furchteinflößend, dass sich keiner ihnen nähert, schon gar nicht die Schafe aus dem Tal. Doch eines Tages wagt ein Lamm den Aufstieg und verblüfft die Wölfe mit einer mutigen Verkündung, die da lautet: ich bin ein Wolf!

Read more

ab 3 Jahren

Der kluge Keks

Jedes Kind ist einzigartig. Und nicht allein die Noten bestimmen sein Talent und mit welcher Fähigkeit, es die Welt gestalten kann. Jory John und Pete Oswald, ein New York Times Bestseller-Team, wissen ganz genau, wie wichtig es ist, Kinder in ihrer Individualität zu bestärken und ihnen zu ermöglichen, sich auszuprobieren. In „Der kluge Keks“ erzählen sie von einer Lebensschule, die mehr beinhaltet als Rechenarten und Grammatik …

Read more

ab 8 Jahren

Die graue Stadt

Als wäre ein Umzug nicht schon schwer genug, beginnt Robins neues Leben ausgerechnet in einer farblosen Stadt. Alles ist hier grau – die Straßen, die Häuser, selbst die Menschen. Wer einmal einen längeren Blick in einen wettertrüben Himmel geworfen hat, der weiß, wie das Mädchen sich fühlen wird. Eine graue Stadt scheint kein Ort für ein Kind, das einen knallgelben Regenmantel trägt. Und tatsächlich eckt Robin in der Schule wegen ihrer Kleidung an und auch für die bunten Bilder, die sie malt, kassiert sie Nachsitzen und Maßregelung. Aber dann findet Robin Gleichgesinnte und gemeinsam schmieden sie einen Plan gegen den Einheitsbrei, der die graue Stadt beherrscht … 

Read more

ab 10 Jahren

Entführung mit Jagdleopard

Keiner ist zu gering, um Großes zu bewirken! Das denkt sich auch Jamie-Lee, die drei Tage vor ihrem 10. Geburtstag beschließt, die Welt zu retten. Kurzerhand liest sie das einsame, tieftraurige Mädchen Fee vor dem Supermarkt auf und nimmt es mit nach Hause. Die Samariter-Aktion entspinnt sich bald zum Krimi. Denn Fee, die von ihrer fiesen Stiefmutter auf ein Diät-Internat verbannt werden soll, wird von Jamie Lee versteckt, um dem milliardenschweren Vater eine Entführung glaubhaft zu machen. Bald findet auch noch der obdachlose Herr Wildeck und sein Jagdleopard zu bunt gemischten Wohngemeinschaft …

Read more

ab 3 Jahren

Da sein – Was fühlst du?

Über Gefühle Bescheid zu wissen, das macht Kinder stark. Denn wer Angst, Wut und Traurigkeit erkennt und versteht, dem kann es auch gelingen, mit diesen Empfindungen umzugehen. Aber es sind nicht nur die Riesen, welche uns im Leben begleiten. Die Welt der Gefühle ist vielseitig. In „Da sein – Was fühlst du?“ gelingt es Kathrin Schärer mit großem künstlerischen Talent und einer enormen Portion Empathie, Kindern die große Palette der Emotionen zugänglich zu machen. 

Read more

ab 12 Jahren

New Kid

Neues Jahr, neues Glück, heißt es. Für Jordan scheint sich dieser Wunsch allerdings nicht zu erfüllen. Der begeisterte Comiczeichner würde alles dafür tun, um eine Kunstschule zu besuchen und dort sein Talent zu entfalten. Seine Eltern melden den Zwölfjährigen jedoch an der renommierten Privatschule in Riverdale an, die glänzende Akademiker hervorbringt. Als ob so ein Umbruch nicht schon schwierig genug wäre, fühlt sich Jordan auf Grund seiner Hautfarbe und Herkunft als Außenseiter. „New Kid“ erzählt von einem Jungen, der ein Neuland betritt, in welchem es an Vielfalt mangelt und Anpassung gefordert wird. 

Read more

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner