ab 3 Jahren

Bestärkende Bilderbücher zum Kindertag

Heute feiern wir den Internationalen Kindertag. Vielleicht haben eure Kinder am Morgen ein kleines Geschenk ausgepackt, vielleicht genießt ihr am Nachmittag auch gemeinsam ein Stück Kuchen oder einen gewaltigen Eisbecher. Einen Grund zu feiern gibt es an diesem Tag allemal. Der Alltag mit Kindern ist ein gefühlsstarkes Abenteuer. Kinder verblüffen uns mit neuen Blickwinkeln, haben manche Überraschung oder Herausforderung parat. Sie sind Zukunft, Gegenwart, in Familien oft Nabel der Welt, gesellschaftlich allerdings braucht ihre Stimme mehr Gehör, ihre Rechte mehr Gewicht. Wir Eltern wünschen uns für unsere Kinder, dass sie aufrecht gehen und zufrieden sind. Die beiden wunderbare Neuerscheinungen „Wird alles gut?“ und „Einfach nur du“ aus dem Knesebeck Verlag knüpfen hier an und vermitteln Mut auf ganz poetische Weise … 

Read more

ab 3 Jahren

Püttchen und der Himmelskönig

Wenn Kinder nach Gott fragen, ist das für uns Erwachsene eine Herausforderung. Denn es ist nicht immer leicht, eine zufriedenstellende Antwort zu geben. Immerhin geht es um nichts Größeres als die Unendlichkeit. Und wir kleinen und großen Leute sind allesamt nur Körnchen von Leben in einem weiten Raum. So fühlt sich auch Püttchen. Er ist das winzigste Engelchen im ganzen Himmelsreich. Wie gut, dass dessen König genau um Püttchens Wert weiß. 

Read more

ab 4 Jahren

Danke dir, Leben

Eine dankbare Sicht aufs Leben lohnt immer. Und gerade der Jahreswechsel bietet sich an, Muster und Verhaltensweisen zu reflektieren, den Blickwinkel auszudehnen. Bestsellerautor Kobi Yamada weiß genau, wie man Dankbarkeit spürt, übt, weiterentwickelt, um sich immer wieder neu von der Welt begeistern zu lassen. In „Danke dir, Leben. Wie du in deinem Herzen mehr Freude spürst“ erzählt er vom Geschenk der Wertschätzung …

Read more

ab 6 Jahren

Das Heute bin ich Malbuch

Wie geht es dir heute? Bist du zufrieden, glücklich? Ist dir langweilig? Hast du dich über etwas geärgert? Grummelt es vielleicht in deinem Bauch? Oder bist du heute besonders mutig? Gefühle sind bunt. Manche rollen heftig über uns, andere kitzeln so sanft wie der Flügelschlag eines Schmetterlings. Nicht immer fällt es Kindern leicht, ihre Empfindungen zu benennen. Genau darin will Mies van Hout Heranwachsende bestärken und veröffentlichte bereits vor zehn Jahren ihr gesprächsanregendes Buch „Heute bin ich“. Darin lädt sie zu einer Reise durch die Welt der Gefühle, indem sie Regungen wie Freude, Neugier oder Wut in einen Fisch packt und dabei zum Reflektieren der eigenen Innenwelt überredet. Nun dürfen Kinder selbst zum Stift greifen. Der aracari Verlag legt das „Heute bin ich“ Malbuch mit Mies van Houts ausdrucksstarken Illustrationen vor, die nur darauf warten farbenfroh zu leuchten.

Read more

ab 3 Jahren

Die faule Kartoffel

Am liebsten hängt sie auf der Couch ab. Sie futtert Popcorn und trinkt Saft, serviert von einer Maschine, die jeden Botengang übernimmt. An den Wänden hängen Bildschirme. Die zeigen ihre Lieblingsserien und man kann auch den Livestream des besten Freundes verfolgen ohne vor die Tür zu müssen. Es ist herrliches Leben, findet die faule Kartoffel. Und es gibt überhaupt keinen Grund, diese gemütliche Position zu verlassen. Oder etwa doch? Ein Stromausfall ändert alles und beschenkt die Kartoffel nicht nur mit einem neuen Ausblick, sondern auch mit verblüffend guten Sichtweisen …

Read more

ab 10 Jahren

El Taubinio

Von einem Tag auf den anderen steht Ceces Welt Kopf. Lieder, Geräusche, Worte verschwinden. Denn durch eine Hirnhautentzündung ist das Gehör der Vierjährigen stark geschädigt. Selbst ein Hörgerät ändert erst mal nichts an der ungewohnten Situation. Vielmehr lehnt das Mädchen das riesengroße Hilfsmittel ab, welches sie fortan mit sich tragen muss. Bis Cece entdeckt, welche Superkräfte in ihrem Phonic Ear und in ihr selbst stecken. Der autobiografische Comic-Roman „El Taubino“ erzählt von Selbstannahme und einer Verständigung über alle Barrieren hinweg.

Read more

ab 4 Jahren

Das Geschenk

Im Gleichschritt der Masse, ist Individualität nicht immer zu begreifen. Jenes Besondere, das in allen von uns wohnt. Jeder ist ein Unikat. Von der Einzigartigkeit in jedem Menschen, aber auch in jedem neuen Tag, der uns seine Chancen offenbart, berichtet Meistererzähler Kobi Yamada in „Das Geschenk“.

Read more

ab 5 Jahren

Wir sind erste Klasse!

Dieser Tage ist die Einschulung in vielen Familien ein gewichtiges Thema. Vorfreude, Aufregung und Neugier sind groß. Hinzu mischt sich eine Portion Unsicherheit, manchmal auch Angst. Für die Erstklässler beginnt ein neuer spannender Lebensabschnitt. Daniela Kulot setz dieses gewaltige Konfettigefühl sehr herzlich in Szene. In „Wir sind erste Klasse!“ feiert sie nicht nur das Alphabet, sondern auch die Vielfalt, die in jeder Klassengemeinschaft willkommen sein sollte.

Read more

ab 2 Jahren

Das liebe Krokodil

Wenn es etwas richtig gut kann, dann das Maul aufreißen und ein ganz heftiges Knurren in die Welt senden. Das kommt nicht von ungefähr, denn das Krokodil ist selbst ernannter Beschützer aller schwachen und hilflosen Tiere. Allerdings kann es auch einem lieben Krokodil mal zu viel werden. Davon erzählt Leo Timmers in seiner rasanten, urkomischen Geschichte über gebündelte Kraft und Zusammenhalt in “Das liebe Krokodil“.

Read more

Florentine Feiertag ab 8 Jahren

Die wunderbare Florentine Feiertag

Wer hätte nicht gern eine Wunscherfüllerin als Nachbarin? Nach Jahren des Reisens kehrt Florentine Feiertag samt ihrem Crêpe-Backofen und dem Rotkehlchen Pieps nach Waldstadt zurück. Mitten in ihrem Hinterhof thront ein alter Apfelbaum, an dem alle Kinder Zettel mit Wünschen an die Äste binden dürfen. Nicht immer ist es einfach, die Herzenssehnsüchte wahr werden zu lassen. Doch die wunderbare Florentine Feiertag setzt alles daran, die Waldstädter glücklich zu machen …

Read more

ab 3 Jahren

Das kunterbunte Hotel für Käfer

Viel zu lang mussten die Käfer auf diesen besonderen Tag warten. Endlich beginnt die Feriensaison und mit ihr öffnet das neue grandiose Hotel einzig und allein für Käfer. Während sich die vergnügten Urlauber am Buffet bedienen, im blubbernden Whirlpool baden und die Kinder den Larvenclub stürmen, betritt ein neuer Gast die Szenerie. Auch die Schnecke möchte sich entspannen – sehr zum Missfallen der Hotelbesitzerin. Geschlossene Gesellschaft meint diese und schickt die Schnecke auf ihrer eigenen Schleimspur zurück durch die Tür. Aber kann so ein Hotel wirklich ein Wohlfühlort sein, wenn Freundlichkeit und Respekt in Schubladen gesperrt werden?

Read more

ab 6 Jahren

Märchenland für alle

Kinga möchte Bürgermeisterin werden. Sie  überzeugt selbst den konservativen Vater mit Empathie und Engagement. In Kainis, die zu Kaineus wird, steckt eine feuerrote, quicklebendige Seele, die dem Schrankendenken der anderen trotzt. Eine Hexe offenbart ihr ureigenes Trauma. Abenteuer erleben statt Hochzeit feiern – das ist die Sehnsucht einer Königstochter. Der Prinz möchte heiraten, aber gewiss kein Mädchen. Stattdessen verliebt er sich in den Bruder der Prinzessin. Das viel diskutierte Kinderbuch, welches in Ungarn für heftige Furore sorgte, pustet traditionellen Strukturen den Staub ab und besiedelt die Landschaft mit facettenreichen Figuren. Immerhin ist Märchenland für alle da!

Read more

ab 6 Jahren

Psst! Gute und schlechte Geheimnisse

Einige kitzeln freudig im Bauch, andere fühlen sich wie eine Zentnerlast auf den Schultern an. Geheimnisse sind facettenreich, doch nicht jedes sollte eines bleiben. Manche Geheimnisse müssen gelüftet werden. Doch wie lernen Kindern zu unterscheiden, welches ein gutes oder ein schlechtes Geheimnis ist? Das Zusammenlesebuch “Psst“ verhilft in Geschichten und Gedichten namhafter Autorinnen und Autoren zu Urteilsfähigkeit. Es öffnet eine Möglichkeit, um miteinander über sensible Themen zu sprechen und sich Hilfe zu holen, wenn sie gebraucht wird.

Read more

ab 10 Jahren

Good News

Kann man überhaupt noch an das Gute glauben? Der Klimawandel bedroht unser aller Zukunft, die vergangenen beiden Corona-Jahre scheinen Teile der Gesellschaft entzweit. Zu allem Übel tobt ein furchtbarer Krieg in der Ukraine, der weltweite Folgen hat. Man möchte vor lauter Entsetzen die Hände vors Gesicht schlagen. Eine wohl angebrachte Reaktion, wenn man nur nicht in Resignation verfällt, meint Rashmi Sirdeshpande. Denn sie weiß, dass es Meldungen jenseits der großen Schlagzeilen gibt, die Hoffnung verleihen. All die positiven Nachrichten der Welt hat sie aufgepickt, um Klein und Groß zu einer ordentlichen Portion Mut und Motivation anzustiften. In “Good News“ erzählt sie, „warum die Welt besser ist, als du denkst“.

Read more

ab 4 Jahren

Frieden

Nichts wünschen wir uns derzeit verzweifelter als Frieden. Viele Jahre lang schien hierzulande ein Leben ohne feindliche, militärische Bedrohung als selbstverständlich. Seit einigen Wochen ist sie greifbar. Es tobt der Krieg in der Ukraine, Menschen sterben, Millionen sind auf der Flucht. Angesichts der Nachrichten stehen wir unter Schock, sind fassungslos, wütend. Doch vollkommen machtlos sind wir nicht. Wir können unsere Stimme auf Demonstrationen erheben, wir können spenden für die Menschen in der Ukraine und die ankommenden Flüchtlinge willkommen heißen. Und wir können mit unseren Kindern über die Bedeutsamkeit eines friedlichen Miteinanders aller Lebewesen sprechen – in der Gegenwart, für Zukunft. Der NordSüd Verlag unterstützt Familien und Pädagogen mit seinem ermutigenden Bilderbuch “Frieden“ und setzt so ein Zeichen, welches es derzeit dringend braucht – überall, in jedem Herzen.

Read more

ab 3 Jahren

Der Weg

Welchen Weg willst du gehen? Welche Entscheidung wirst du treffen? Mit dem Zeitpunkt unserer Geburt zeichnet sich für uns ein Pfad durch die Welt, den wir beschreiten – mal schwungvoll optimistisch, mal schleppen wir uns darauf, sind angestrengt vom kleinsten Schritt. Doch hast du dich einmal gefragt, ob diese Route, die vorgegeben scheint, auch wirklich die richtige für dich ist? Welche Abzweigung an einer Gabelung zum Glück führt? Bob Staake geht in “Der Weg“ diesen Überlegungen gemeinsam mit einem wandlungsfähigen Reisenden auf den Grund und kommt zu einer wahrhaft verblüffenden Erkenntnis …

Read more

ab 4 Jahren

Marie Käferchen

Von wegen leise, brav und zuckersüß. So ein Käferchen ist doch keine Dekoration! Das Leben will gelebt werden und das am allerbesten mit viel Musik. Die kommt stürmisch und lautstark daher, denn Marie Käferchen liebt den Rock ‘n‘ Roll. Nicht nur zum heutigen Weltfrauentag schwingt die Schubladensprengerin ihre E-Gitarre couragiert für Vielfalt, Toleranz und Individualität. Sie gibt allen eine Stimme, die einfach nicht stillhalten wollen. Kai Lüftner und Wiebke Rauers lassen es im coolen Bilderbuch “Marie Käferchen“ ordentlich krachen.

Read more

ab 4 Jahren

Rosalein Schmetterschwein – Zusammen sind wir kunterbunt

Eigentlich wollten Rosalein Schmetterschwein und ihre Freunde ein Wiesenfest feiern. Aber schon bei der Auswahl der Deko kommen sich alle in die Haare. Jeder pocht darauf, seine Lieblingsfarbe in Szene zu setzen. Für Frosch kommt nur Grün in Frage. Kuh verlangt nach Gelb und der Marienkäfer will einzig seine Flügelfarben auf dem Festplatz sehen. Auch Rosalein hat offenkundig einen Favoriten. Schnell scheint der schöne Tag dahin. Mit jedem Widerspruch verblasst die Szenerie zusehends in Richtung Einheitsgrau. Nun braucht das Schmetterschwein eine gute Idee, denn sie weiß genau: nur zusammen sind wir kunterbunt.

Read more

ab 3 Jahren

Loujains Träume von den Sonnenblumen

Sie lebt an einem Ort, an dem es ihr nicht erlaubt ist zu fliegen. Aus einem einzigen Grund: Loujain in ein Mädchen. Und obwohl sie Flügel besitzt, darf sie diese nicht benutzen. Jeden Tag träumt sie davon, endlich ihre Schwingen auszubreiten, um das zu sehen, was sie am liebsten mag – leuchtend gelbe Sonnenblumen unter einem blauen Himmel. Wie es dem Kind trotz aller Verbote und Einschränkungen gelingt, das zu leben, wonach ihr Herz verlangt, erzählen Lina AlHathloul und Uma Mishra-Newberry im poetischen, ehrlichen und mutstiftenden Bilderbuch „Loujains Träume von den Sonnenblumen“.

Read more

ab 4 Jahren

Ich gehör dazu!

Armut ist ein Faktor, der Einsamkeit begünstigt und das Gefühl der Ausgrenzung multipliziert. Dinge, die für andere Menschen selbstverständlich scheinen, sind unerreichbar. Wie mag es Kindern gehen, die zudem in einem kalten Haus aufwachsen, weil sogar das Geld für die Heizung fehlt. Isabell ist solch ein Kind. Zum Glück hat sie ihre Familie, die mit ihrer Liebe viel aufzufangen vermag. Irgendwann wird das Geld allerdings so knapp, dass das Häuschen verkauft werden muss. Für die Familie beginnt ein Leben am Rand der Stadt in einer Plattenbausiedlung, in der alles grau und trostlos wirkt. Doch Isabell fasst einen Entschluss, der das Leben hier ins Sichtbare holt. In “Ich gehör dazu!“ erzählt Tom Percival davon …

Read more

ab 4 Jahren

Alle anders – Das sind wir!

Diversität ist ein starkes Wort mit gewichtiger Botschaft. Denn Diversität geht uns alle an. Schließlich ist die Welt ein Mosaik aus vielen Farben und Formen. Jeder ist ein Teil davon. Das knallbunte, gesprächsanregende, Werte vermittelnde Bilderbuch „Alle anders – Das sind wir!“ katapultiert uns hinein ins Facettenreichtum dieser Erde. Und es beweist, wenn alle gleich wären, würde unser Planet ein ziemlich öder Einheitsbrei sein.

Read more

ab 5 Jahren

Es war einmal und wird noch lange sein

Die Welt verändert sich ständig. Sie formt sich, wandelt sich. Am ehesten sieht man dies in den Jahreszeiten. Schaut man sich die Vielfalt auf unserem Planeten an, mag man sich kaum vorstellen, dass dieser vor Milliarden Jahren völlig unbewohnbar war. Die Welt wie wir sie kennen, bestand einzig aus glühendem Gestein und Gasen. „Es war einmal und wird noch lange sein“ nimmt uns mit zum Anbeginn unserer Zeit und ermutigt den Leser einen kühnen Blick in die Zukunft zu werfen.

Read more

ab 10 Jahren

Wie du die Welt verändern kannst

Können junge Heranwachsende die Welt verändern? Unmöglich mögen die meisten Kinder denken, wenn es schon einer Meisterleistung gleicht, die Eltern zu überreden, länger aufbleiben zu dürfen. Doch Kindern kann es gelingen, viel mehr durchzusetzen, als sie glauben. Das reicht von der Taschengelderhöhung über die Gestaltung des Schulhofs oder der Dauer der Hausaufgabenzeiten. Und ganz sicher lassen sich auch weitaus größere Dinge mitbestimmen. Wie man das schafft, weiß Sarah Welk genau. Als ehemalige Tagesschauredakteurin kenn sie sich bestens mit Politik aus. In „Wie du die Welt verändern kannst“ erklärt sie Kindern nicht nur die Funktionsweise der Demokratie. Sie gibt ihnen allerhand Handwerkszeug mit, Regeln zu ändern.

Read more

Cookie Consent mit Real Cookie Banner