Wir Kinder von früher: Der große Wurf

Stefan ist ein Passiert-Kind, das jüngste von dreien. Er teilt sich das Zimmer mit seinen beiden Schwestern – gar nicht so schlecht, wenn man sich im Dunkeln fürchtet oder gemeinsam mit den Bettdecken Buden baut. Stefans Vater arbeitet als Offizier beim Geheimdienst. Deshalb darf die Familie die Westverwandtschaft nicht sehen, wenn diese bei der Großmutter zu Besuch ist. Nur das Erdbeer-Kaba bleibt als stummer Zeuge zurück. Manchmal träumt Stefan von wilden Tieren in Afrika oder vom Pizzaessen in Italien. Stattdessen muss er Geige üben, weil jemand an eine musikalische Begabung in ihm glaubt.

Am ersten Mai, dem Geburtstag seiner Mutter, geht die ganze Familie demonstrieren – für die Planerfüllung und mehr Arbeit, wie es heißt. Für Stefan ist es eher ein Winke-Marsch mit Nelken, auf dem er zum ersten Mal die Judo-Werfer sieht. Von da an steht für ihn fest: Er will selbst einer werden.

In „Der große Wurf“ erzählt Stefan Schwarz von seiner Kindheit – vom Großwerden in einem Land, das es so nicht mehr gibt. Mit einem kindlich neugierigen Blick hinterfragt er Regeln, ordnet sie ein – fernab politischer Wertung, dafür umso genauer im Alltagsgefühl. Er testet Grenzen: beim Geigenunterricht oder zwischen den Knallerbsensträuchern, hinter denen ein “schwer erziehbarer” Junge lauert.

ab 7 Jahren

Kindheit in der DDR

Geschichte für Kinder

Mit „Wir Kinder von früher“ ist im Klett Kinderbuchverlag eine Reihe entstanden, die Geschichte greifbar macht – sehr persönlich und voller Zwischentöne. Namhafte Autorinnen und Autoren erzählen von ihren Kindheitserfahrungen in Ost oder West – ehrlich, lebendig und mit feinem Gespür für die besonderen Momente. Ideal zum gemeinsamen Lesen über Generationen hinweg – zum Erinnern, Reflektieren und Erzählen.

Der große Wurf – Wir Kinder von früher
Stefan Schwarz, Tanja Székessy
Klett Kinderbuchverlag
ISBN: 978-3-95470-308-1
empfohlenes Alter ab 7 Jahren

Mehr aus dem Klett Kinderbuchverlag:

Noch mehr tolle Bücher aus dem Klett Kinderbuchverlag

Neuste Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner