Kannst du mir sagen, wie ich heiße?

, , , ,

Wenn das Gedächtnis Lücken bekommt und sich vertraute Menschen plötzlich nicht mehr zurechtfinden, ist das auch für Kinder schwer zu begreifen. Demenz betrifft nicht nur den erkrankten Menschen, sondern verändert Beziehungen – leise, aber tiefgreifend. Was bleibt, wenn Erinnerungen schwinden? Und wie können Kinder dieser Veränderung mit Mitgefühl statt mit Angst begegnen? In „Kannst du mir sagen, wie ich heiße?“ nähert sich Ulrike Blatter diesem sensiblen Thema mit Wärme, kindlicher Perspektive und leiser Poesie – und erzählt von einer kleinen alten Frau, die ihren Namen vergessen hat, aber nicht ihre Fähigkeit zur Begegnung.

Die alte Frau liebt es, spazieren zu gehen. Meist ist jemand bei ihr, der auf sie achtgibt – denn manchmal verirrt sie sich oder vergisst, wie sie heißt. Doch an diesem sonnigen Tag wagt sie das Abenteuer allein. Den „blöden“ Zettel um den Hals – mit ihrem Namen und ihrer Adresse – reißt sie kurzerhand ab. Nur ein einzelner Buchstabe bleibt sichtbar. Im Park beobachtet sie Kinder beim Spielen, füttert Tauben – und als es Abend wird, weiß sie: Es ist Zeit, nach Hause zu gehen. Doch wo ist dieses Zuhause?

Zum Glück trifft sie auf zwei Kinder. Gemeinsam mit ihnen begibt sie sich auf eine fantasievolle Suche nach ihrem Namen. Aus dem großen „R“ auf dem Zettel entstehen viele Ideen: Frau Regenbogen, Frau Radau, Frau Roller. Aus einem einzigen Buchstaben entfalten sich Möglichkeiten, die nach Erinnerungen greifen. Ein Erzählraum entsteht, der Generationen mit kindlicher Neugier und echtem Mitgefühl verbindet. Die Kinder helfen der alten Dame geduldig und liebevoll, sich selbst ein Stück weit wiederzufinden.

ab 4 Jahren

Demenz kindgerecht erklärt

Begegnung, Verständnis, Wärme

Ulrike Blatter ist Autorin, Ärztin mit psychiatrischer Weiterbildung, Mutter – und Tochter eines demenzkranken Vaters. In „Kannst du mir sagen, wie ich heiße?“ verknüpft sie persönliche Erfahrung mit fachlicher Tiefe. Im Austausch mit Kindern und getragen von ihrem Engagement als Vorlesepatin hat sie eine Geschichte entwickelt, die feinfühlig vom Leben mit Demenz erzählt. Unterstützt wird sie dabei von Ewelina Wolnowskas stimmungsvollen Illustrationen, die Erinnerung und gegenwärtiges Erleben emotional verweben.

Kindern das Thema Demenz so klar, respektvoll und gleichzeitig altersgerecht näherzubringen, ist eine besondere Stärke dieses Buches. Die Geschichte nimmt junge Leserinnen und Leser ernst, ohne sie zu überfordern – und zeigt: Auch wenn das Gedächtnis nachlässt, bleiben Staunen, Nähe und das Teilen von Gefühlen möglich.

Besonders hervorzuheben ist der umfangreiche Zusatzteil am Ende: Er bietet alltagsnahe Gesprächsimpulse, erklärt auf kindgerechte Weise, was Demenz bedeutet, und gibt konkrete Anregungen für gemeinsame Aktivitäten mit betroffenen Angehörigen. So wird das Buch zu einem vertrauensvollen Begleiter – besonders geeignet für den Einsatz in Familien, Kitas und Grundschulen.

Kannst du mir sagen, wie ich heiße?
Autorin: Ulrike Blatter, Illustrationen von Ewelina Wolnowska
ISBN: 978-3-7693-2903-2
empfohlenes Alter ab 4 Jahren

Neuste Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner