Freundschaften sind etwas Wunderbares. Sie erfüllen uns mit Freude, schenken Trost, schüren die Unternehmungslust. Und sie machen vor Gegensätze nicht halt. So geht es auch Frau Groß und Herrn Klein. Die Beiden mögen sich sehr gerne und möchten einander besuchen. Doch Herr Klein verliert sich in Frau Groß Wohnung und Frau Groß passt einfach nicht in das Haus von Herrn Klein hinein. Nun muss eine Lösung gefunden werden, die ein gemütliches Treffen möglich macht.
Charmantes Zusammentreffen: Picknick mit Herrn Klein. Picknick mit Frau Groß
Ein herrlich witziges Wende-Pappbilderbuch, das sich von vorn und hinten lesen lässt, hat Miriam Zedelius mit „Picknick mit Herrn Klein. Picknick mit Frau Groß“ geschaffen. Einmal begleiten wir Herrn Klein auf seinem Weg zu Frau Groß und wenn man das Buch dreht, ist es Frau Groß, die sich auf den Weg zu Herrn Klein macht. Die beiden haben zu tun, um zu einander zu finden. Doch zum Glück braucht es manchmal nur eine gute Idee, um das Leben auszukosten. In der Mitte dürfen sich zwei Menschen finden, die zufrieden, mit vollen Bäuchen auf der Wiese liegen, auch Katz und Maus haben sich ganz friedlich dazu gekuschelt.
ab 2 Jahren
Freundschaft
Hindernisse meistern, Gegensätze feiern, Picknick
Entgegen aller Hindernisse
Die Geschichte über zwei beste Freunde macht auch älteren Kindern noch ganz viel Spaß. In liebevollen, herzlichen Bildern feiert die Künstlerin das Miteinander. Dabei zeigt sie kreativ und federleicht, wie sich Unterschiede begegnen und wie wir das Leben teilen und gemeinsam genießen können. Außerdem weckt Miriam Zedelius bei kleinen wir großen Lesern die Lust auf ein Picknick im Freien.
Anzeige
Informationen zum Kinderbuch
Picknick mit Herrn Klein. Picknick mit Frau Groß
Miriam Zedelius
Rowohlt Verlag
ISBN: 978-3-499-00908-2
empfohlenes Alter ab 2 Jahren
Mehr aus dem Rowohlt Verlag:
Noch mehr tolle Bücher aus dem Rowohlt Verlag
Neuste Beiträge:
Freundschaften, in denen man Schwierigkeiten meistert, und Picknicks, das sind zwei sehr schöne Aspekte im Leben.
Das sehe ich genauso. 🙂