Sie umgeben uns, sie bestimmen unseren Alltag. Aus ihnen ist unsere Welt gebaut. Dennoch sind viele von ihnen mit dem bloßen Auge nicht zu entdecken. Manche von ihnen kommen auf der Erde in der Natur vor, andere sind menschengemacht. „Die illustrierte Enzyklopädie Elemente“ stellt die bisher bekannten 118 Elemente vor. Außerdem erzählt das Buch von berühmten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, welche einige dieser Elemente erforscht und mit ihnen gearbeitet haben.

Warum riecht reiner Schwefel eigentlich nicht, aber viele seiner Verbindung sind echte Stinkmorcheln? Weshalb werden Wasserstoff und Sauerstoff als beste Freunde bezeichnet? Und warum gehört Fluor zu den tödlichsten Elementen? Die zehn häufigsten Elemente der Erdkruste, Elemente im menschlichen Körper, bedrohte Elemente, radioaktive, giftige Elemente und viele mehr finden eine Plattform im Buch von Lisa Congdon, ehemalige Lehrerin, Künstlerin und Wissenschaftsfan. Außerdem erklärt sie, welche Voraussetzung es braucht, um ein chemisches Element genannt zu werden und wie man das Periodensystem liest.
ab 10 Jahren
Chemie
Periodensystem der Elemente

Ansprechend in Szene gesetzt und verständlich erklärt, öffnet sich Dank „Die illustrierte Enzyklopädie der Elemente“ die Tür zur Wissenschaft. Ein wunderbares (Geschenk-)Buch ist hier für alle entstanden, die eben erst in der Schule mit dem Chemieunterricht starten, aber auch für die Älteren, die ihre Begeisterung fürs Entdecken und Forschen, beleben wollen.
Anzeige
Informationen zu den Kinderbüchern
Die illustrierte Enzyklopädie der Elemente
Lisa Congdon, Übersetzung: Robert A. Weiß und Gerlinde Schermer-Rauwolf
HELVETIQ Verlag
ISBN: 978-3039640225
empfohlenes Alter ab 10 Jahren
Mehr von HELVETIQ:

Noch mehr tolle Bücher von HELVETIQ
Neuste Beiträge: