Eine schrecklich langweilige Zeit, dieser Winter, findet Zipfelmaus. Der Schrebergarten von Frau Bienenstich liegt kahl und verlassen da, und die meisten Tiere haben sich in den Winterschlaf verabschiedet. Doch dann trifft Zipfelmaus auf Igel – und der sorgt für ordentlich Wirbel. Statt friedlich zu schlummern, streift er hellwach durch die Kälte, denn ein Ast hat ihn am Kopf getroffen und sein Gedächtnis durcheinandergebracht. Er hat völlig vergessen, dass Igel im Winter schlafen müssen! Zipfelmaus und die wenigen noch wachen Gartenbewohner sind ratlos: Wie schickt man einen putzmunteren Stachelpelz in den Schlaf und wie kann ausgerechnet dieses Weihnachten, von dem Zipfelmaus noch nie gehört hat, dabei helfen?
Ein Fest für muntere Freunde – Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan
Für Zipfelmaus, Shakira, Dickespinne und Spitzmaus steht fest: Igels Erinnerungen müssen geweckt werden, damit er endlich schlafen kann. Aus früheren Erzählungen weiß Zipfelmaus, dass Igel einmal im Winter aufgewacht ist und das Weihnachtsfest mit all seiner Festlichkeit gesehen hat – und völlig überwältigt von den Eindrücken bis in den Frühling durchgeschlafen hat. Aber wo findet man Weihnachten, und wie holt man den Zauber in Frau Bienenstichs Schrebergarten?
ab 7 Jahren
Liebevolles Weihnachtsbuch mit sympathischen Figuren – perfekt zum Lesen lernen
Zusammenhalt, Freundschaft
Mit viel Witz und Eifer stürzen sich die tierischen Freunde in ihr Abenteuer: Sie suchen den schönsten Weihnachtsbaum, schmücken ihn mit Funkelschmuck aus dem Elsternest und entdecken dabei das lichtergoldene Leuchten ihrer Gemeinschaft. „Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan“ von Uwe Becker ist ein bezauberndes Winterbuch, das durch seine charmanten Charaktere, die humorvolle Handlung und die Botschaft über Zusammenhalt und kleine Wunder besticht. Ein echtes Highlight für die Weihnachtszeit – perfekt zum Vorlesen oder Selberlesen!
Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan
Zipfelmaus-Erstlesebuch
von Uwe Becker, Ina Krabbe (Illustration)
Südpol Verlag
ISBN: 978-3-943086-75-1
empfohlenes Alter ab 7 Jahren
Neuste Beiträge: