Tyger

London ist geteilt – in sichere und unsichere Stadtbezirke, in gesellschaftliche Schichten. Fremden begegnet man kritisch, Sklaverei und Gewalt gehören zum Alltag. Auch Adams Familie kämpft ums Überleben. Der Laden der Eltern läuft nicht gut und der Junge wagt sich auf seinen Botengängen bis in die entferntesten Winkel Londons, obwohl er lieber zeichnen würde. Doch das ist ihm verboten. Eines Tages, als Adam von einem bewaffneten Kriminellen ausgeraubt zu werden droht, geht ein gewaltiges Tier dazwischen und beschützt ihn. Tyger ist eine unsterbliche Seele in einer sterblichen Gestalt. Schnell merken beide, dass sie einander brauchen, ehe die Welt von der Unendlichkeit abgeschnitten wird und im Chaos vollends in Dunkelheit versinkt …

Die Kraft des Herzens: Tyger

Sie ist eine enorme Erscheinung, von den Schnurrhaaren bis zur Schwanzspitze misst sie drei Meter. Ihr gestreiftes Fell glänzt wie Gold und auch in ihren Augen funkelt flüssiges Feuer. Tyger kann sprechen und sie bietet Adam an, ihm beizubringen, sich selbst zu beschützen und ihn zu lehren, seine Kräfte einzusetzen. Doch der Junge zweifelt an sich, aber das mythische Wesen, will er unbedingt retten vor der Gier und dem Hass, welche in den Straßen Londons toben. Hilfe findet Adam in Zadie, die ebenfalls, wie er im Ghetto wohnt. Ihre Eltern wurden einst zu Hütern ausgebildet und auch das Mädchen weiß einige Dinge über die besonderen Kräfte. Gemeinsam versuchen die Heranwachsenden den Grundstein der Stadt zu finden, denn er soll der Durchgang in eine andere Welt sein und könnte ganz London vor Urizen retten, der die Bewohner tyrannisiert und nach Tyger sucht, um sie in seine Tiermenagerie zu sperren …

ab 12 Jahren

Dystopie

Gesellschaft, Gleichberechtigung, Werte, Freiheit

S.F. Said entführt mit „Tyger“ in ein dystopisches London und erzählt von einer Welt, in der es den Slavery Abolition Act von 1833 nie gegeben hat. Sklaverei hat weiterhin Bestand und das britische Empire beherrscht die ganze Welt. Die beiden Protagonisten Adam und Zadie kämpfen für eine Veränderung. Das mythische Wesen Tyger unterstützt sie dabei, hilft den Blick immer wieder nach innen zu lenken, damit die Kinder an Selbstvertrauen gewinnen. Dabei erinnert die Geschichte daran, dass niemand zu klein ist, um Großes zu bewirken und Zusammenhalt eins der stärksten Wundermittel überhaupt ist. „Tyger“, eindrucksvoll von Dave McKean illustriert, stimmt nachdenklich und lädt dank seiner Tiefgründigkeit ein, über Gleichberechtigung, Freiheit, Werte und Mut nachzudenken, immer wieder Fragen zu stellen und zu überlegen, wie unser aller Leben sein könnte. Trotz aller Düsternis und Schwergewichtsthemen regiert in diesem Buch die Hoffnung.

Clever, gesprächsanregend, wertvoll, spannend.

Anzeige



Informationen zum Kinderbuch
Tyger
S. F. Said, Dave McKean
Karibu (Edel Verlagsgruppe)
ISBN: 978-961294114

empfohlenes Alter ab 12 Jahren

Mehr von Karibu:

Noch mehr tolle Bücher von Karibu

Neuste Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner