Der Winter ist da! Und mit ihm klopft auch Weihnachten an die Tür. Während der alte Fischer Onno vor sich hin brummelt, dass man doch in all den Jahren nie gefeiert hätte, beschließt seine Frau Olga einen besinnlichen Richtungswechsel einzuschlagen. Schließlich, das müsse man bedenken, ist jetzt ein kleiner Mitbewohner im Haus. Der heißt Ontje, ist ein Otter und kann das Festspektakel kaum erwarten. Doch vorher müssen die Inselbewohner noch einige frostige Turbulenzen ausstehen …

Während Onno noch mit den glitzernden, tannenduftenden Weihnachtsideen seiner Frau hadert, hat sich Olga längst mit dem Boot aufgemacht, um auf dem Festland alle Zutaten zu besorgen, mit denen man ein schönes Fest kredenzen kann. Kaum ist sie fort, legt ein wilder Schneesturm die Welt lahm. Inmitten dieses Chaos allerdings zieht endlich die Weihnachtsfreude auch in Onnos Herz. Schnell wird das Inselhaus mit allem, was man so findet, weihnachtlich geschmückt. Dann muss nur noch Olga heim geholt werden. Dumm nur, dass Fischer Onno seekrank wird. Zum Glück gibt es Freunde, auf die man sich verlassen kann …
Das liebenswerte Duo Onno & Ontje darf zu Weihnachten nicht fehlen. Ein neues, wahrhaftig stimmungsvolles Abenteuer präsentieren uns Thomas Springer und Alexandra Langenbeck mit dem inzwischen vierten Band der Reihe um eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Otter und Mensch. Die Illustrationen becircen mit humorvollem Pinselstrich und ganz charmanten Szenen, in denen es allerhand witzige Details zu entdecken gilt. Die Geschichte selbst trifft jeden Ton der Weihnachtsseele. Denn Frohsinn und Nächstenliebe regieren dieses Bilderbuchmärchen vom alten Fischer, seiner Frau und natürlich von Otter Ontje.
Anzeige
Informationen zum Kinderbuch:
Onno & Ontje (Bd. 4): Freunde sind das schönste Geschenk*
von Thomas Springer (Autor), Alexandra Langenbeck (Illustrator)
Coppenrath Verlag
empfohlenes Lesealter ab 3 Jahren
Das Buch gefällt dir? Du kannst es bei deinem Buchhändler kaufen oder hier bestellen:
Mehr Weihnachtsbücher findest du hier.
* Amazon-Partnerlink. Wenn du das Buch über diesen Link kaufst, entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Die Provision, die ich für den Kauf erhalte, wandert anteilig in den Bücherrucksack, ein Projekt zur Leseförderung für Kindergarten-Kinder und Grundschüler.
Die beiden kenne ich noch gar nicht. Sie wirken sehr sympatisch!
Mein Vater wurde auch jedes Mal seekrank, wenn er nach Landurlaub wieder auf See ging … schon im Hafen … 😀 … der arme Kerl. Aber er fuhr trotzdem gerne zur See.
Ich habe mich übrigens dieses Jahr zum Plätzchenbacken entschlossen, also zu Weihnachten, denn die Schwester meines Mannes und die älteste Tochter kommen zu Besuch. Da wollen wir mal so richtig Weihnachten feiern. Ich werde drei von deinen Rezepten anwenden (Vanillekipferl, unser absoluter Favorit, Louisenkekse und die flachen mit viel Zimt). Ich darf sie nur nicht zu lange vor Weihnachten backen … 😉 😀 … sonst verdampfen sie … 😀
Da habt ihr ja volles Haus in diesem Jahr! Das ist auch mal schön. Wir haben diese Woche mit Plätzchen backen angefangen (Butterplätzchen, ratzfatz aufgegessen). Auf die Kipferl freue ich mich auch schon wieder.
Ja, die Kipferl sind extrem lecker. Ich habe sie auch schon mit Haselnussmehl gemacht, auch nicht schlecht.
Wir sind froh, dass Steffens Schwester endlich einmal kommen kann. Sie hatte sonst immer zu wenig Geld. Und wir versuchen, alle zusammenzubringen, weil wir nicht wissen, wie lange sein Bruder noch am Leben sein wird. Er hat Krebs in Nieren und Lunge. Ich hoffe, dass er noch ein paar Jahre hat, denn in der Familie sind gerade Engelkinder angekommen.
Das tut mir sehr leid. Ich hoffe, es ist ihm noch möglich, etwas von der Zeit als Großvater zu genießen.
Er vergeudet jedenfalls keine Minute mehr …