Der König mit dem kalten Herz

, , , ,

Jedes Kind verdient es, gesehen zu werden.

Was so einfach klingt, ist für Kinder aus narzisstisch geprägten Elternhäusern oft nicht selbstverständlich. Gefühle und Bedürfnisse werden übergangen, kleingemacht oder gar ins Lächerliche gezogen – das hinterlässt Spuren. „Der König mit dem kalten Herz“ von Friederike Sternberg greift dieses bislang kaum behandelte Thema in der Kinderliteratur auf. Dabei betrifft es mehr Familien, als man vermuten würde: Laut Schätzungen ist etwa ein Prozent der Bevölkerung von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung betroffen – und die Auswirkungen auf das Umfeld, vor allem auf Kinder, sind tiefgreifend.

Die märchenhafte Geschichte erzählt von dem achtjährigen Flo, der mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder in einfachen, aber liebevollen Verhältnissen lebt. Doch oft fehlt es am Nötigsten – sogar an Holz, um sich in kalten Nächten zu wärmen, denn der König, Ego der Große, hortet alles für sich allein.

Dreimal fasst Flo all seinen Mut zusammen und bittet den König um Hilfe: erst um Holz, dann um etwas zu essen – und schließlich, gemeinsam mit seinem kleinen Bruder, um ein letztes ehrliches Gespräch. Doch jedes Mal werden die Kinder enttäuscht. Der König verspricht viel, tut nichts – und lacht sie am Ende sogar aus. Seine Worte mögen anfangs freundlich klingen, doch sie sind leer. Was zählt, sind seine Taten – und die bleiben aus.

Flo erkennt: Wer nur an sich denkt, lässt andere erfrieren – nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Gemeinsam mit seiner Familie macht er sich auf den Weg in eine neue Zukunft. Dorthin, wo Herzen gehört, Gefühle gesehen und Menschen mit Würde behandelt werden.

ab 5 Jahren

Narzissmus kindgerecht erklärt

Selbstvertrauen, Mut, Verständnis

Friederike Sternberg gelingt es, eindrücklich und kindgerecht spürbar zu machen, wie narzisstische Erwachsene handeln – und was das für Kinder bedeutet. Mit feiner Symbolik, klarer Sprache und starken Bildern zeigt sie die Verletzungen, die entstehen, wenn Zuwendung verweigert wird. Und sie zeigt den Weg hinaus: durch Erkenntnis, durch Mut, durch Veränderung.

Ergänzt wird die Geschichte durch ein einfühlsames Vorwort des Diplom-Psychologen Jan Steinitz. Er erklärt, wie schwer es für Kinder aus narzisstisch geprägten Familien ist, sich selbst zu vertrauen, die eigenen Gefühle einzuordnen und den eigenen Wert zu erkennen – besonders, wenn sie sich in einem Loyalitätskonflikt befinden. Das Buch bietet erste Orientierung und kann ein Türöffner sein für Gespräche, Trost und neue Perspektiven. Am Ende finden sich zudem weiterführende Informationen für Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. „Der König mit dem kalten Herz“ ist auch in englischer Sprache erhältlich – ein wertvoller Beitrag zur internationalen Aufklärung über ein oft tabuisiertes Thema.

Der „König mit dem kalten Herz“ schenkt betroffenen Kindern eine Stimme – und gibt Erwachsenen die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Es erklärt, ohne zu überfordern, und macht Mut, hinzuschauen. Ein wichtiges Buch über Selbstwert, Würde, innere Stärke – und die Kraft, sich aus kalter Enge zu befreien.

Der König mit dem kalten Herz
Autorin: Friederike Sternberg, Illustrationen von Francesca Cudignotto
ISBN: 978-3769301694
empfohlenes Alter ab 5 Jahren

Neuste Beiträge:

2 Replies to “Der König mit dem kalten Herz

  1. Ich danke dir von Herzen für deine berührenden Worte und die liebevolle Auseinandersetzung mit meinem Buch „Der König mit dem kalten Herz“.
    Es ist nicht selbstverständlich, dass jemand sich mit so viel Feingefühl und Verständnis einem so sensiblen Thema widmet. Deine Zeilen haben mich tief bewegt – nicht nur, weil du die Botschaft des Buches so klar erkannt hast, sondern auch, weil spürbar wird, wie viel Herz in deiner Arbeit steckt.

    Gerade für Kinder, die in schwierigen emotionalen Umständen aufwachsen, braucht es solche achtsamen Zugänge – und Menschen wie dich, die helfen, diese in die Welt zu tragen.
    Danke, dass du dem Buch in deinem Blog diesen Raum gibst.

    1. Liebe Friederike,
      deine Worte bedeuten mir viel – danke dir sehr dafür. Es war mir ein echtes Anliegen, „Der König mit dem kalten Herz“ nicht nur vorzustellen, sondern auch den Raum zu schaffen, den das Thema verdient. Dein Buch berührt, weil es ehrlich ist – und weil es Kindern eine Sprache gibt für Gefühle, die sonst oft keinen Platz finden.

      Ich freue mich sehr, wenn mein Beitrag dazu beitragen kann, dass dieses besondere Buch Herzen erreicht – vor allem jene, für die es Trost und Verständnis bedeuten kann. Danke dir für dein Vertrauen, deine Offenheit und für dieses mutige, feinfühlige Werk.

      Herzliche Grüße
      Katja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner