Multitalent und Menschenfreund – Albert Schweitzer war vieles: engagierter Arzt, tiefgründiger Theologe, kluger Philosoph, begnadeter Musiker und unermüdlicher Forscher. Zahlreiche Auszeichnungen erhielt er für seine Arbeit. Doch Ruhm oder Anerkennung waren nie sein Antrieb. Es ging ihm um Menschlichkeit, um Hilfsbereitschaft, um das Leben nach dem Grundsatz, dass nicht Worte, sondern Taten zählen. Er bewunderte Franz von Assisi und folgte seiner Überzeugung mit einer Konsequenz, die bis heute beeindruckt.

Alois Prinz beginnt seine Biografie „Radikal menschlich“ in einer Phase, in der Schweitzer längst zur Legende geworden ist: Über achtzig Jahre alt, eng verbunden mit Lambarene, einem Ort in Gabun, wo er mit freiwilligen Helfern Kranke behandelt. Doch wer war er wirklich? Prinz blickt zurück auf eine Kindheit und Jugend, in der Ideal und Realität oft im Widerspruch standen, auf Studienjahre voller Erkenntnisse – und auf den Moment, in dem Schweitzer sich entschied, sein Leben nicht nur dem Denken, sondern vor allem dem Handeln zu widmen. Er gibt sich nicht mehr mit bloßen Worten zufrieden oder Predigten, die er von der Kanzel hält. Er setzt seine Überzeugungen in Taten um.
ab 12 Jahren
Albert Schweitzer
Biografie, Humanismus

Für die einen bleibt er nur ein „Urwalddoktor“, andere erklären ihn zum Heiligen. Doch unabhängig von der Sichtweise bleibt seine Geschichte inspirierend. In seiner Biografie „Albert Schweitzer – Radikal menschlich“ zeichnet Alois Prinz das facettenreiche Porträt eines Mannes, der Sinn suchte und durch seine Arbeit begeisterte, der lebte, was er glaubte. Es ist eine Lektüre, die nicht nur fasziniert, sondern auch junge Leser dazu ermutigt, über Werte, Verantwortung und das Miteinander nachzudenken.
Detailreich, perfekt recherchiert und mitreißend erzählt – eine große Empfehlung!
Albert Schweitzer – Radikal menschlich
von Alois Prinz und Irmela Schautz
Thienemann-Esslinger Verlag
ISBN: 978-3-522-30591-4
empfohlenes Alter ab 12 Jahren
Mehr aus dem Thienemann-Esslinger Verlag:

Noch mehr tolle Bücher aus dem Thienemann-Esslinger Verlag
Neuste Beiträge: