Nun ab ins Bett und Augen zu. Zugedeckt, Licht ausgemacht. Schlaf schön. Von wegen! Der Übergang zur Nacht muss zelebriert werden. Denn die Zeit vor dem Betreten des sagenhaften Reiches der Träume ist eine sehr besondere. Ludvik Glazer-Naudé kann davon im wahrsten Sinne ein Lied singen. In „Mein großes Buch zur Guten Nacht“ versammelt er die schönsten Melodien und Gedichte.
„La-le-lu“ und „Schlaf, Kindchen, schlaf“ kann fast jeder aus dem Stegreif singen. Auch von „Weißt du, wie viel Sternlein stehen“ fallen uns die ersten Takten schnell ein. Doch die Welt der Gute-Nacht-Musik hat noch weitaus mehr Schlummerlieder zu bieten. ArsEdition versammelt bekannte und weniger bekannte Melodien in „Mein großes Buch zur Guten Nacht“. Hinzu fügt sich außerdem ein Reigen Gedichte von Verskünstlern wie Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano, Rainer Maria Rilke oder Christian Morgenstern. Poesie und Musik stehen sich auf einer Doppelseite gegenüber und werden von den traumhaften Bildwelten des Künstlers Ludvik Glazer-Naudé vereint.
Ein liebevoller Gute-Nacht-Gruß
„Mein großes Buch zur Guten Nacht“ erweist sich als gern gesehener Gast beim abendlichen Einschlafritual. Ludvik Glazer-Naudé ist es mit seinen Illustrationen gelungen, das Hinübergleiten in den Traum, den Wechsel von Tag zu Nacht, die Ruhe wie das Rätselhafte, auch die oft zum Ausdruck kommende Naturverbundenheit und vor allem das Phantastische der Texte ganz atmosphärisch einzufangen. Verspielt kommen seine Figuren daher, haben ihr Bett auf der Mondsichel aufgeschlagen, beobachten den Mond als Uhr am Firmament, schmiegen sich in duftende Rosenblüten.
Schöner kann der Tag gar nicht ausklingen! Als liebevolle Einschlafhilfe und Garant für gute Träume kommt „Mein großes Buch zur Guten Nacht“ daher. Stimmungsvoll, zauberhaft, randvoll mit Poesie. Unbedingt genießen!
Anzeige
Hier bestellen:
Affiliate Links
Informationen zum Kinderbuch:
Mein großes Buch zur Guten Nacht
Ludvik Glazer-Naudé
arsEdition
empfohlenes Lesealter ab 0 Jahren
Das Einschlafen scheint ein allgemeines Problem zu sein. Als Kind hat man wohl Angst, etwas zu verpassen, wenn man schläft 🙂
Und all die Eindrücke wollen doch verarbeitet werden! 🙂 Euch einen lieben Gruß in einen angenehmen Abend!
Dankeschön den wünschen wir euch auch!