Kinder sind oft fasziniert vom nächtlichen Sternenhimmel. Über ihnen erstreckt sich ein funkelndes Sternenmeer – und schon ohne Vorkenntnisse lassen sich darin verschiedene Formen und Figuren erkennen. Auch unsere Vorfahren blickten in den Himmel und deuteten die Sternbilder als Zeichen, Tiere oder Göttergestalten. So entstanden über die Jahrhunderte Geschichten, die Himmel und Erde, Naturbeobachtung und Fantasie miteinander verbanden.

„Erstes Handbuch: Wir entdecken den Nachthimmel“ knüpft genau dort an. Das Buch stellt bekannte Sternbilder vor und erklärt kindgerecht, wie sie zu ihren Namen kamen und welche Mythen sich dahinter verbergen. Sternenkarten zeigen übersichtlich, welche Himmelsbilder zu welcher Jahreszeit sichtbar sind. Dazu gibt es hilfreiche Tipps zur Sternenbeobachtung und Hinweise, wie sich Planeten von Sternen unterscheiden lassen.
ab 6 Jahren
Weltall entdecken
Sterne, Planeten und Konstellationen bestimmen

Alles ist verständlich erklärt, ansprechend bebildert und mit Illustrationen versehen, die ein echtes Vorstellungsvermögen für Sternbilder wie den Großen Bären, Orion oder Herkules schaffen. Perfekt für erste Entdeckungsreisen am Nachthimmel – und dank des handlichen Formats ideal zum Mitnehmen.
Erstes Handbuch: Wir entdecken den Nachthimmel
Sam Smith, Illustrationen: Lee Cosgrove, Übersetzung: Jutta Marlene Vogt
Usborne Verlag
ISBN: 9781035703371
empfohlenes Alter ab 6 Jahren
Mehr aus dem Usborne Verlag:

Noch mehr tolle Bücher aus dem Usborne Verlag
Neuste Beiträge: