Ein Liekesch für Jascha

Jaša soll „Lie-gesch-tüt-zen“ machen, verkündet Frau Link. Denn mit so dünnen Armen kommt man im Leben nicht weit! Der Junge will beweisen, dass er es kann – wenigstens im Sport, während sich das Deutsch noch so holprig anfühlt. Bereits auf dem Heimweg verändert sich das Wort, und aus „Lie-Kesch-Tut-Sen“ wird „Liekesch“. Wo man das wohl herbekommt? Vielleicht in Franks Sportladen?

Abwechselnd berichten Jascha und Frank – jeder aus seiner eigenen Perspektive. Jascha erzählt von seiner bosnischen Familie, den Startschwierigkeiten in der neuen Schule und natürlich von der Suche nach dem Liekesch. Diese beginnt im Sportgeschäft, wo der 37-jährige Inhaber Frank, ein Ex-Bundeswehrsoldat und Actionfilmfan, Briefe an seine Mutter schreibt – eine Mutter, die sich auf einer Reise befindet, auf der man kein Handy mitnehmen kann. In seinen Briefen erzählt Frank von ihren alten Freunden, die sich um ihn sorgen, ihn für einsam halten und ihn wohl verheiraten wollen.

Doch Frank macht sich lieber neugierig daran, herauszufinden was ein Liekesch ist, was er zunächst für einen amerikanischen Trendsport hält. Währenddessen lernt er Jascha besser kennen. Der Junge versucht, durch selbstgemachte Lesezeichen Geld für das Liekesch aufzutreiben – und spürt dabei, dass man nicht unbedingt Armmuskeln braucht, wenn in einem ein Künstler steckt. Dank Frank eröffnen sich für Jascha neue Wege, und auch Frank erkennt plötzlich, was es bedeutet – dieses kleine, ganz große Leben …

ab 8 Jahren

Besondere Freundschaft

Fähigkeiten, Selbstwert, neue Perspektiven

Wenn der Name Frauke Angel auf einem Buch steht, kann man beherzt zugreifen. Die Autorin versteht es, anspruchsvolle Themen auf authentische und zugängliche Weise zu behandeln und dabei zugleich zu unterhalten. In „Ein Liekesch für Jascha“ – gemeinsam mit Mehrnousch Zaeri-Esfahani geschrieben – zeigt sie, wie Freundlichkeit alle Sprachbarrieren überwindet und dass Stärke nicht nur in körperlicher Kraft liegt, sondern ebenso in Kreativität und Entschlossenheit. Die beiden Hauptfiguren, Jascha und Frank, ergänzen sich auf beeindruckende Weise. Sie lernen voneinander und profitieren von ihren unterschiedlichen Perspektiven und Fähigkeiten.

Ein Buch, das zeigt, wie ein Wort Türen öffnet – und eine unerwartete Freundschaft entsteht, die weit mehr bedeutet als das, wonach man ursprünglich gesucht hat.

Ein Liekesch für Jascha
Frauke Angel und Mehrnousch Zaeri-Esfahani, illustriert von Barbara Jung
Gerstenberg Verlag
ISBN: 978-3-8369-6246-9
empfohlenes Alter ab 8 Jahren

Mehr aus dem Gerstenberg Verlag:

Noch mehr tolle Bücher aus dem Gerstenberg Verlag

Neuste Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner