
Wide wide wenne heißt meine Puthenne
Hallo und herzlich Willkommen auf dem Bauernhof. Eine kunterbunte Tierschar hat sich hier versammelt. Aber wie heißen Pferd, Hund und Puthenne? Die Bäuerin stellt sie uns mit viel musikalischen Schwung vor.
Kinderbuch-Liebling Kinderbuchblog
Kinderbuchblog: Lieblingskinderbücher für alle! Gut sortierte Kinderbücher, alles rund ums Kinderbuch und feine Kinderbuchtipps findest du auf Kinderbuch-Liebling. Vielleicht ist hier dein neues Lieblingsbuch dabei? Ich freue mich auf deinen Besuch.
Hallo und herzlich Willkommen auf dem Bauernhof. Eine kunterbunte Tierschar hat sich hier versammelt. Aber wie heißen Pferd, Hund und Puthenne? Die Bäuerin stellt sie uns mit viel musikalischen Schwung vor.
Wir haben Heißhunger! Auf ein saftiges Stück Kuchen, in dem noch eine Spur von Ofenwärme hockt. Wir wünschen uns einen lockeren, saftigen Teig, dessen Aroma unsere Nase kitzelt. Doch bevor wir den Teller mit Gebackenem vollpacken und uns mit Gabeln bewaffnen, heißt es erst einmal ran an den Herd, um zu Teiglöffel, Schüssel und Co. zu greifen. Doch in welcher Reihenfolge rühren wir die Zutaten überhaupt zusammen? Der Eulenspiegel Kinderbuchverlag stellt hier eine musikalische Hilfe zur Seite.
Alarm im Hühnerstall! Der Hahn ist spurlos verschwunden. Niemand weiß, wohin. Die gefiederten Damen, denen man die Schuld dafür zuschieben will, sind völlig aufgelöst. Putt, putt, putt, ihr Hühnerchen, was habt ihr denn getan? Was wohl! Ganz klar, die Hennen rotieren im Dauerbetrieb – Eier legen, Kinder hüten, Würmer suchen! Der stattliche Herr wird zum Rumtreiber erklärt, den man nun gemeinsam finden will. Mit musikalischer Unterstützung gelingt dies am besten.
“Alles, was du kannst, das kann ich viel besser. Ja, ich kann alles viel besser als du!” -“Kannst du nicht!” – “Kann ich doch!” -“Kannst du nicht!” – “Kann ich doch!” – “Kannst du nicht!” – “Kann ich doch!” – “Doch, ich kann’s!” Ein eben solches Wortgefecht liefern sich in den schönsten Tönen der Kuckuck und der Esel. Denn die beiden Tiere wollen sich musikalisch übertrumpfen. Wer gewinnt wohl das Gesangsduell und wird zum Popstar zwischen Wald und Flur gekürt? Das Pappbilderbuch aus dem Eulenspiegel Kinderbuchverlag erzählt es uns.
Los runter vom Sofa! Wir rufen ganz laut: Tanzalarm! Angeführt wird unsere heimische Sportstunde von einem kleinen, grauen Eselchen. Das fordert uns mit viel “Iah” zum musikalischen Bewegungsspiel heraus. Wer kann diesem Hüftschwung schon widerstehen?
Happy Weltkinderbuchtag! Heute verlose ich ein Buch an euch, um mit euch zu feiern. Eigentlich ist ja jedes Kinderbuch in irgendeiner Weise ein Geschenk, denn die Geschichten und Bilder, die wir darin finden, bringen uns zum Staunen. Und das ist etwas, das wir nicht – auch als Erwachsene – verlernen sollten. Momentan ist die Situation in vielen Familien eine veränderte. Gerade die Kleinsten, denen jetzt die Kita fehlt, sehnen sich nach Abwechslung. “Häschen in der Grube” aus dem Eulenspiegel Kinderbuchverlag, der die wunderbarsten Pappen veröffentlicht, bietet hier ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm aus Musik, Bewegung und Bilderbuchgeschichte. Schauen wir mal rein.
Nur keine Scheu! Mit Schwung geht es auf den Pferderücken. Von hier oben sieht die Welt noch viel schöner aus. Und wenn das Pferdchen dann im Galopp über Stock und Steine fegt, lachen wir über das freche Kitzeln in unserem Bauch. Das Abenteuer zwischen Feld und Wiesen lockt. Also, hopp, hopp, hopp …
Heute ist Martinstag. Bunte, selbstgemachte Laternen leuchten ab dem späten Nachmittag in der Dunkelheit. Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieher ziehen gemeinsam durch die Straßen der Stadt. Brot wird geteilt. Und gesungen. Natürlich die bekannten Laternenlieder und das Volkslied um Sankt Martin. Wir haben schon mal fleißig mit unserem neuen Gesanglehrer geübt. Der kommt klein und kompakt daher und hat zwei wunderhübsche Liederbücher im Gepäck: der Bookii aus dem Hause Tessloff. Schauen wir mal, was der musikalisch so kann …
Hol das Weidenkörbchen raus! Jetzt wollen wir ernten und süße Schätze von den Bäumen pflücken. Herbstzeit ist Apfelzeit. Die rotwangigen Früchte schmecken nicht nur lecker. Sie bergen auch ein Geheimnis, das es im Pappbilderbuch “In meinem kleinen Apfel” aus dem Eulenspiegel Kinderbuchverlag zu entdecken gilt.
Eine Party zum Kindergeburtstag ist doch etwas wunderbares. Schade nur, wenn man nicht genug Geschirr hat, um alle Freunde bzw. die Patinnen einzuladen. Das findet auch die dreizehnte Fee ziemlich doof und rächt sich prompt mit einem garstigen Fluch. Der reißt dem gesamten Königreich im wahrsten Sinne den Boden unter den Füßen fort. Mann, Frau, Kind und Kegel fallen in tiefsten Schlummer und mittendrin liegt im hohen Turm die schöne Prinzessin. Und die mag nichts anderes vom Zauberbann zu erlösen als ein Kuss. Ob sich ein Retter finden wird?