Schlaf schön, kleine Fledermaus!

Es ist schon spät, als die kleine Fledermaus endlich von ihrem Abendflug nach Hause zurückkehrt. Papa Fledermaus hat sich längst in die Kissen gekuschelt und schmökert noch in einem Buch. Auch die kleine Feldermaus möchte es sich in ihrem Bett gemütlich machen, aber was für ein Schreck: ihr Schalfschaf ist nicht da!

Ohne das Lieblingskuscheltier mag die kleine Fledermaus keine Auge zu tun – nimmermehr. Da ist die Hilfe von Mama und Papa gefragt. Gemeinsam macht sich Familie Fledermaus auf die Suche nach der liebsten Einschlafhilfe.

Während der Vollmond sanft die Baumkronen beleuchtet, fliegen die Fledermäuse verschiedene Stellen im Wald ab, um das Schlafschaf zu finden. Doch allerorts entdecken sie nur schlafende Tierkinder und ihre Eltern. Enttäuscht und ziemlich erschöpft kehrt das Fledermauskind nach Hause um. Doch was entdeckt der Papa da vor dem Eingang der Höhle?

“Schlaf schön, kleine Fledermaus” ist eine sehr liebenswerte Gute-Nacht-Geschichte um ein Tierkind, welches abends nicht zur Ruhe kommt. Das Kuscheltier fungiert dabei als Schlaftalisman, ohne das jenes Hinübergleiten in die Welt der Träume nicht funktioniert. Erst die sanfte Unterstützung der Eltern ermöglicht letztlich das friedliche Einschlafen.

Susanne Lütje erzählt in feinen Reimen auch sehr aufgeweckte, kleine Zuhörer mäuse-müde. Ihre Gute-Nacht-Geschichte mag dabei für uns Eltern ein freundlicher Wink sein, den Kinder mit Kuscheln und Vorlesen vor dem Zubettgehen die Aufregung des Tages zu nehmen. Das Pappbilderbuch “Schlaf gut, kleine Fledermaus!” eignet sich dazu hervorragend. Vor allem, wenn die Illustrationen von Stefanie Reich ihre Betrachter immer wieder beim Entdecken witziger Details zum Schmunzeln bringen.

Anzeige

Affiliate Links


Informationen zum Kinderbuch:

Schlaf schön, kleine Fledermaus!

Susanne Lütje / Stefanie Reich

Verlag Friedrich Oetinger

empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahren

Weitere Bücher für Kinder ab zwei Jahren findest du hier.

 

2 Replies to “Schlaf schön, kleine Fledermaus!

  1. Eine sehr niedliche Geschichte. Ich finde es gut, wenn mal eine Tierart beschrieben wird, die sonst so negativ betrachtet wird.

    Das mit dem Kuscheltier ist wohl typisch für viele Kleinkinder. Meine Nichte hat ihren Teddy, der ist so gross wie sie selber mit 2,5 Jahren war. Der muss überall mit hin. Als sie bei uns waren und wir ins Wikingerdorf wollten habe ich sie überredet ihn nicht mitzunehmen, dann könnte er auf das Auto aufpassen. Das war ihr recht. 😉 😀

    1. Ja, die Fledermaus wird leider verkannt. Im Buch sind die Mäuse allerliebst und auf ziemlich humorvolle Art wird an Batman erinnert.
      Ich glaube, die Liebe zum Kuscheltier ist bei allen Kindern groß und oft wird der erste pelzige Freund, mit dem man schmusen kann und alle Geheimnisse teilt, nie vergessen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner