Die Klassenlehrerin ist eine Schlaftablette. Das Klassenzimmer wirkt mit seinen vergitterten Fenstern und der regengrauen Inneneinrichtung wie der trostlose Aufenthaltsraum einer Verwahrungsanstalt. Und irgendwie ist diese Schule das auch: ein Gefängnis, in dem 777 Regeln jeglichen Spaß unterbinden. Maxe will eigentlich nur eines: raus hier. Doch all sein mehr oder minder durchschlagender Einfallsreichtum wird leider allzu oft mit einem Klassenbucheintrag quittiert. Kein Wunder also, dass es höchste Zeit für Inspektor Rumpus ist, etwas gegen den Langeweile-Wahnsinn in dieser Schule zu unternehmen.
Streichekönig Maxe hat es nicht leicht. Ein Dschungel aus Geboten und Verboten sorgt für tägliche Trostlosigkeit und die neue Mitschülerin entpuppt sich als Streberin, die ihn auch noch an den kinderhassenden Direktor verpfeift. Wie groß ist seine Freude, als der mysteriöse Rasputin Rumpus auf den Plan tritt und kurzerhand eine Klassenfahrt organisiert. Mitten im Nirgendwo ausgesetzt, von Regenfluten begossen und Wölfen umkreist, wird es Frau Penne und ihren Schülern garantiert nicht langweilig.
Mit ihrer quietschvergnügten Buchreihe “Die unlangweiligste Schule der Welt” begibt sich die Autorin Sabrina J. Kirschner auf eine Mission, mehr kunterbunte Lebendigkeit in einen drögen Schulalltag zu bringen. Mit Maxe hat sie einen Protagonisten kreiert, der keinesfalls für Müdigkeit sorgt. Denn mit seinen immer wieder neuen skurrilen Ideen, die im schnellen Tempo realisiert werden, geht es in diesem ersten Abenteuer vergnüglich turbulent zu.
Anzeige
Affiliate Links
Informationen zum Kinderbuch:
Die unlangweiligste Schule der Welt 1: Auf Klassenfahrt
Sabrina J. Kirschner, Monika Parciak
Carlsen
empfohlenes Lesealter ab 8 Jahren
Wir durften auch keinen Spass haben. Die vorherrschende Farbe für die Wände von Schulen war popelgrün, sehr stimulierend … 😉
Bei meiner Nichte in der Vorschule haben sie richtig aufregende Spiele: wie verhalte ich mich, wenn ein Berserker mit einer Schusswaffe in die Schule kommt und um sich schiesst. Ist das nicht toll?
Wie gehen die kleinen Kinder in den USA denn damit um, wenn solche Themen mit ihnen besprochen werden? Ich stelle mir das sehr schwierig vor.
Ich weiss nicht, was sie darüber denkt, ich spreche ja nie alleine mit ihr. Ich war total schockiert. Die Unfähigkeit der Erwachsenen, die Kinder zu beschützen, hat unglaubliche Ausmasse angenommen. Trotzdem sind viele gegen eine Einschränkung bezüglich Waffenbesitz. Ich fasse es nicht.
Das ist echt traurig. Anstatt das Problem an der Wurzel zu packen… So wird der Generation von morgen wieder eine Welt der Angst heraufbeschwört.
Das ist es ja gerade. Die Erwachsenen sind hilflos (wollen nicht die falschen Leute verärgern), und die Kinder müssen es ausbaden.