Im ersten Band „Ada und die künstliche Blödheit – Ein Roboter auf der Flucht“ erlebt die zwölfjährige Ada eine Überraschung: Statt einer perfekt programmierten Lernfroindin steht plötzlich KB, Künstliche Blödheit, vor ihrer Tür, ein Roboterjunge mit eigenwilligem Humor, null Allgemeinwissen und jeder Menge Fehlfunktionen. Doch gerade das macht ihn besonders. Ada beginnt zu zweifeln, ob Fehler wirklich etwas Schlechtes sind und ob ein Roboter vielleicht mehr Menschlichkeit in sich tragen kann als gedacht. Gemeinsam mit ihrem punkigen Opa stellen sie sich gegen einen übermächtigen Konzern und enthüllen mehr Geheimnisse als gedacht.

Inzwischen sind KB und Ada nicht nur vertraute Mitbewohner, sondern auch beste Freunde. Gleich zwei wichtige Aufgaben erwarten sie im Folgeband „Komplott um den Bot“. Ein Schulprojekt steht an: zum Tag der offenen Tür sollen die Kinder etwas über das Leben mit KI präsentieren. Opa will unbedingt mitmischen und weckt die 80er Jahre zum Leben. Dabei beweist der neue Aushilfslehrer Tom Tromsky jede Menge Engagement, zeigt aber auch ungewöhnliches Interesse. Ada und KB versuchen außerdem etwas über den verschollenen Sohn von Professorin Shelly herauszufinden, dem gleicht KB nämlich bis auf die kleinste Sommersprosse.
ab 10 Jahren
Ungewöhnliche Freundschaft
Roboter, Familienleben, Humor

Hochmodern und menschlich zugleich, ein Spannungsfeld, viele Ängste und Fragen, die derzeit beschäftigen. Autorin Franziska Gehm wagt den Blick in eine mögliche Zukunft, in der die Welt hochgradig technisiert ist, Grundthemen ihre Bodenhaftung aber nicht verlieren. Es geht um Freundschaft, Vertrauen, Hilfsbereitschaft, erste Liebe und die Freiheit, man selbst zu sein. „Ada und die künstliche Blödheit“ begeistert mit Tiefe ebenso mit Sprachwitz, Charme und Tempo. Eine mehr als gelungene Fortsetzung von Franziska Gehm, die beste Unterhaltung sowie einen Rahmen für anregende Gespräche schenkt.
Ada und die Künstliche Blödheit (Band 2) – Komplott um den Bot
Franziska Gehm, Stefanie Jeschke (Illustration)
Rotfuchs (FISCHER SAUERLÄNDER)
ISBN: 978-3-7571-0189-3
empfohlenes Alter ab 10 Jahren
Noch mehr tolle Bücher von FISCHER Sauerländer
Neuste Beiträge: