Pullerpause im Tal der Ahnungslosen

Jobst und seine Mutter Susanne verreisen gern – am liebsten durch die Zeit. Möglich wird das durch einen alten, ganz besonderen Koffer. Auf dem Rückweg von einem Mittelalterurlaub stranden die beiden in der DDR, im Jahr 1987. Dabei wollte Susanne eigentlich nur eine kurze Pullerpause einlegen. Jetzt aber sitzen sie fest im „Tal der Ahnungslosen“ und der Koffer, der ihnen die Rückkehr ermöglichen könnte, ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt.

Jobst und Susanne merken schnell, dass man in der DDR manchmal am Obst- und Gemüseladen Schlange steht, ohne zu wissen, warum und dass uniformierte Männer in Autos mit Sirene nicht unbedingt Freund und Helfer sind. Zum Glück treffen sie auf Frank Kühne, der Susanne kurzerhand als Hauptdarstellerin in seinem Theater unterbringt. Währenddessen versucht Jobst mit Jule und Letscho den Koffer aufzuspüren, nicht ahnend, dass dieses DDR-Abenteuer weit mehr bereithält als ein verlorenes Land. Es schenkt ihm echte Freunde.

ab 9 Jahren

Kindheit in der DDR

Geschichte für Kinder

Perfekt für alle, die gemeinsam mit Kindern oder Enkeln auf eine spannende und zugleich humorvolle Spurensuche in die Vergangenheit reisen wollen. „Pullerpause im Tal der Ahnungslosen“  balanciert mit starkem erzählerischem Geschick authentisches Lebensgefühl und vermitteltes Hintergrundwissen. Franziska Gehm erweckt die bröckelnden Mauerjahre kurz vor der Wende zum Leben – mit herrlich polierten Figuren und treffendem Zeitkolorit.

Pullerpause im Tal der Ahnungslosen
Franziska Gehm, Horst Klein
Klett Kinderbuchverlag
ISBN: 978-3-95470-306-7
empfohlenes Alter ab 9 Jahren

Noch mehr tolle Bücher aus dem Klett Kinderbuchverlag

Neuste Beiträge:

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner