Warum schaffen es manche, ihre Träume zu leben – und andere nicht? Diese Frage stellt sich Afri Ameisis, während er aus dem Fenster seines Detektivbüros im 47. Stock auf den dritten Ring blickt: direkt hinein ins Ghetto der Tiere. Da klopft eine Nashornfrau an seine Tür. Ihre neunjährige Tochter sei entführt worden, sagt sie und bittet ausgerechnet ihn um Hilfe. Nicht die Polizei, keine Kanzlei im wohlhabenden ersten Ring, sondern Ameisis Gespür soll es richten. Etwas an der Geschichte passt nicht. Doch um Stromrechnung und Essen für seine Familie zahlen zu können, nimmt er den Auftrag an und begibt sich in eine Welt, die weit weniger edel ist, als sie vorgibt zu sein.

1, 2, 3 Ringe – die Riesenstadt ist geteilt in Viertel und Schichten. Hochhausbewohner ohne funktionierenden Fahrstuhl und Villenbesitzer mit Pool, getrennt durch hohe Mauern. Ein atmosphärisches Setting mit scharfen Kontrasten. Die Figuren sind ebenso komplex, zuweilen undurchsichtig wie das System, in dem sie leben. Und egal, wo man hinschaut, einer steht immer über dem anderen.
ab 1ß Jahren
Gesellschaft
Diktatur, Machtmissbrauch, Gerechtigkeit

Was wie ein klassischer Krimi beginnt, entpuppt sich als kluge Auseinandersetzung über Macht und Moral. In fabelhafter Tradition lässt Matthias Kröner in „Detektiv Ameisis“ Tiere mit sehr menschlichen Zügen agieren und lädt dazu ein, über Gerechtigkeit, Verantwortung und gesellschaftliche Ungleichheit nachzudenken. Mehr als ein Detektivroman – ein scharfsinniges, spannendes Buch mit Haltung.
Detektiv Ameisis. Ein fast unlösbarer Fall
Matthias Kröner, Illustrationen von Lena Winkel
BELTZ & Gelberg
ISBN: 978-3-407-75968-9
empfohlenes Alter ab 10 Jahren
Neuste Beiträge: