Dieser Herr Bruse scheint ein netter Mann zu sein. Das findet sogar Mama, die sich sonst immer sorgt, dass Joschi und sein bester Freund Toni auf dem Weg zur Schule mit Fremden sprechen. Der Nachbar kickt mit den Bärenkindern Fußbälle durch den Garten, spendiert auch gerne mal eine Portion Gummibärchen. Joschi und Toni sind begeistert. Doch eines Tages ist alles anders. Toni ist überhaupt nicht mehr fröhlich. Er trägt ein Geheimnis mit sich, das irgendwie mit Herrn Bruse zusammenhängt. Joschi beschließt, dem auf die Spur zu gehen. Dabei begibt er sich selbst in Gefahr…

Es ist kein leichtes Thema, welches dieses Kinderbuch aufgreift. Und doch ein unglaubliches wichtiges. “Was ist los, Joschi Bär?” bespricht ein grausiges Szenario, vor dem wir alle Kinder der Welt unbedingt beschützen müssen: körperlicher und emotionaler Missbrauch.
Der vorgeblich freundliche Nachbar entpuppt sich in der Geschichte als ein Scheusal, das Grenzen überschreitet. Ein widerwärtiges Verbrechen wird begangen, welches der Nachbar mit Drohungen zu verheimlichen versucht. Das schüchtert die Kinder nicht nur ein. Sie werden traumatisiert. Sie trauen sich nicht, sich zu wehren und dieses vermeintliche Geheimnis zu offenbaren. Hier setzt die Autorin Brigitte Endres an und befähigt ein Bärenkind, sich aus dem Schweigen und der Erpressung zu winden. Dieser Mut macht in der Geschichte um die Bären nichts ungeschehen, aber er stoppt die Handlung und fordert Gerechtigkeit.
Über Missbrauch mit Kindern zu sprechen, ist absolut nicht einfach. “Geh nicht mit Fremden mit”, heißt es. Doch was, wenn es gar nicht der Fremde ist, sondern der Bekannte aus dem näheren Umfeld? “Was ist los, Joschi Bär?” versucht Kinder so zu sensibilisieren, dass jener Übergriff nicht stattfindet und die Signale erkannt werden können, die mit Manipulation und Missbrauch einhergehen. Und vor allem Worte zu finden, um sich Hilfe zu suchen.
Zum Buch “Was ist los, Joschi Bär?” stellt der aracari Verlag auf seiner Internetseite Begleitmaterial zur Verfügung. Hier findet ihr die Informationen.
Anzeige
Informationen zum Kinderbuch:
Was ist los, Joschi Bär?*
Brigitte Endres, Anna Karina Birkenstock
aracari Verlag
empfohlenes Lesealter ab 4 Jahren
Du kannst das Buch bei deinem Buchhändler kaufen oder hier bestellen:
* Amazon-Partnerlink. Wenn du das Buch über diesen Link kaufst, entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Die Provision, die ich für den Kauf erhalte, wandert anteilig in den Bücherrucksack, ein Projekt zur Leseförderung für Kindergarten-Kinder und Grundschüler.
Ein heikles Thema, ganz bestimmt, aber so wichtig!
Meiner Freundin ist es mal passiert, dass ihre beiden kleinen Mädels mit einem Mann in den Keller gegangen sind, weil er ihnen Spielsachen schenken wollte. Nun war der glücklicherweise kein Verbrecher und wollte wirklich nur etwas verschenken, aber das hätte ins Auge gehen können. Aber die Kinder haben es nicht einsehen können, dass ihre Mutter am ausflippen war, weil der Mann doch so nett war.
Wie beschützt man die Kinder, ohne sie zu überängstlichen Neurotikern zu machen?
Das ist ein schmaler Grat. Man sollte die Kinder unbedingt über dieses Thema aufklären und doch wünscht man sich ja auch, ihnen den Gutglauben zu bewahren. Besonnenheit statt Hysterie.
Ja, nämlich, gar nicht so einfach.