Die Gute Fee trägt gern blaugeblümte Blusen. Sie ist korpulent und grauhaarig. Ihr Rücken ist schon ein bisschen krum, aber die zarten Flügel scheinen die alte Dame immer noch zu tragen. Ihr Gesicht zieren rote Wangen und ihr Mund öffnet sich dem Leben zu einem breiten Lächeln. Die Gute Fee ist ein wahrlich zauberhaftes Wesen, das nicht nur die Sprache der Tiere versteht, sondern auch unter den oft so unterschiedlichen Geschöpfen, die ihr Märchenhaus besuchen, zu vermitteln weiß.
Die SEhnSucht nach Guten GEschichten
Die winzige Maus liebt es, den Erzählungen der Fee zu lauschen und ihr dabei zärtlich die Füße zu kitzeln. Aber auch die Katze steht eines Tages vor der Tür und bittet um eine Geschichte. Sie darf hinein. Wie kann sie bloß, denkt die Maus im ersten Augenblick. Dann klopft auch noch der riesige, zottlige Hund an der Tür und möchte eingelassen werden.
“Komm nur Herein.”
Für jeden findet die Gute Fee einen Platz. Die Katze liegt auf dem Schoss. Der Hund zu ihren Füssen. Nur die Maus traut sich nicht mehr unter der Kommode hervor. Zu gefährlich erscheinen ihr diese Eindringlinge. Da muss die Gute Fee erst einmal ein wenig nachhelfen, damit sich alle beim gemeinsamen Festmahl vergnügen können.
Macht die Türen auf
Lasst einmal das Unbekannte herein! Das bringt nicht nur frischen Wind in eure Stuben, sondern vor allem in eure Herzen. Die Botschaft des Kinderbuches beeindruckt nicht nur in der aktuellen Flüchtlingsdiskussion. Ausgrenzungen geschehen vielerorts, auch im Kindergarten und auf dem Schulhof. Doch mit unserer Vorsicht, unserer Angst, die sich in Ablehnung zeigt, schneiden wir uns oft selbst ins Fleisch. Die Erfahrungen, die wir in der Begegnungen mit dem Anderen sammeln dürfen, machen uns reicher und das Leben definitiv bunter. Jeder bringt eine eigene fantastische Geschichte mit, aus der wir etwas lernen können. Dafür müssen wir nur bereit sein, zu zuhören.
Detailreiche Zeichnungen, farbenfrohe Muster und ungewöhnliche Perspektiven machen das Kinderbuch “Komm nur herein!” von Max Bolliger und Lihie Jacob neben einfühlsamen, kurzen Texten zu einem einprägsamen Vorleseerlebnis.
ANZEIGE
Du möchtest wissen, wie es ist, im Haus einer Guten Fee zu wohnen?
Hier kannst du das Buch bestellen.
Informationen zum Kinderbuch:
Komm nur herein!
Max Bolliger und Lihie Jacob
Atlantis (Orell Füssli Verlag)
empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-7152-0728-5
Preis: 14,95 Euro
Mehr Bücher über das Abbauen von Vorurteilen findest du hier.
KURZBIO’S
Max Bolliger (1929-2013) arbeitete erst als Grundschullehrer, dann als Heilpädagoge, ehe er mit dem Schreiben begann. In der Schweiz zählte er zu den erfolgreichsten Kinderbuchautoren. Die Theologische Fakultät der Universität Zürich verlieh ihm den Ehrendoktor.
Hallo Katja, bei deinen letzten beiden Beiträgen kann ich nicht kommentieren … 🙁
Ich muss es erst freigeben. Die Kommentare sind alle da.
Ab vier Jahren? Das könnte mich begeistern! 😉
Ja. Nach oben hin ist ja immer alles offen. Mich hat das Buch auch begeistert. Es strahlt ganz viel Ruhe und Warmherzigkeit aus.