Kann ein Wal denn Bauchweh haben?

Als die Hündin Elli den alten, halb verfallenen Zirkuswagen sieht, glaubt sie nicht, dass daraus jemals wieder ein Transportmittel werden kann. Doch Bruno Bär belehrt sie eines Besseren. Gemeinsam mit dem Pferd Hector gehen sie auf eine Reise, die sich Dank eines Überraschungsgastes und eines ganz besonderen Buches zu einem echten Abenteuer entwickelt.

Lies mich!

Der einsame Christopher Hase staunt sehr, als er ein in Goldpapier gewickeltes Geburtstagsgeschenk vor seiner Tür findet. Das ebnet nicht nur den Weg zu echten Freunden, sondern entpuppt sich als Tor zu einer Welt, in der sich verblüffende Wahrheiten entdecken lassen.

Avril Rowlands versteht es meisterhaft Kindern die Bibel zugänglich zu machen. Umspannt von einem Netz freundschaftlichen Miteinanders, holt die Autorin Adam und Eva, Jona und den Wal, Kain und Abel, Noah, Josef und seine Brüder, sowie Mose, Rut und Noomi in die Gegenwart. Alltagsprobleme der Freunde erfahren durch die biblischen Geschichten eine Wendung, Sorgen dürfen sich auflösen und Konflikte werden beigelegt. Kann ein Wal denn Bauchweh haben? von Avril Rowlands präsentiert sich als humorvolle Vorlesegeschichte, die Kinder in ihren Bann zieht und neugierig macht – auf Gott und das Buch der Bücher.


Anzeige

Informationen zum Kinderbuch:

Kann ein Wal denn Bauchweh haben?: Spannende Bibelgeschichten aus dem Zirkuswagen*
Avril Rowlands
Brunnen Verlag

empfohlenes Lesealter ab 6 Jahren

Das Buch gefällt dir? Du kannst es bei deinem Buchhändler kaufen oder hier bestellen:

*

Mehr Bücher über den christlichen Glauben findest du hier.

* Amazon-Partnerlink. Wenn du das Buch über diesen Link kaufst, entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Die Provision, die ich für den Kauf erhalte, wandert anteilig in den Bücherrucksack, ein Projekt zur Leseförderung für Kindergarten-Kinder und Grundschüler.

4 Replies to “Kann ein Wal denn Bauchweh haben?

  1. Ich finde es gut, wenn das Thema Glauben auch für Kinder thematisiert wird. Das haperte bei uns ziemlich. Ich war zwar in der Kirche nach dem Gottesdienst in einem Kinderkreis, aber da wurde über Bibeltexte gesprochen, die für mich zumindest völlig neu waren. Mit der Bibel kam ich erst in der Schule in Kontakt. Es sollte mehr natürlich sein, sich damit auseinanderzusetzen.

    1. Ich finde es schön, wenn man damit aufwächst. Ein Anker fürs Leben kann daraus einmal werden. Ich selbst bin ja eine sehr spät Getaufte (mit 38 Jahren erst).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner