Mit den Kreativheften “Vögel basteln” und “Haustiere basteln” lädt der Moses. Verlag zum tierischen Bastelvergnügen ein. Anschließend darf mit der fertigen Papierkunst ausgiebig gespielt werden. Die kleinen Geschichten zu jeder Figur, die wir in den Bastelheften neben einer leicht verständlichen Anleitung finden, unterstützen die Kinder beim Emporschwingen in die luftige Vogelwelt oder beim Versorgen der kleinen Freunde im heimischen Wohnzimmer.

Zum Spielen und Liebhaben
In beiden Heften finden wir jeweils zehn verschiedene Tiere aus Papier. Fröhlich, farbenfroh und mit großem Niedlichkeitsfaktor kommen die Tiere daher. Alles was sie zur Aufzucht und Pflege brauchen, haben sie bereits mitgebracht. Die Bastelbögen punkten mit allerlei Zubehör. Die Haustiere haben ihre Körbchen oder Käfige, Spielzeuge und sogar ihr Futter mitgebracht. Bei den Vögeln finden wir ein Stück ihres natürlichen Lebensraumes. Elisa, die elegante Eule, sitzt in ihrem Baum, während sich Ava und ihr Tintenfisch in die Meeresfluten stürzen.

Problemloses und einfaches Basteln
Neben den gut verständlichen Anleitungen beeindrucken uns die Bastelhefte vor allem durch ihre Unkompliziertheit in der Verarbeitungen. Alle Teile sind vorgestanzt und leicht aus den Seiten herauszudrücken. Wer mit dem Falten fertig ist, darf die Laschen ankleben. Die Nummerierung sorgt dabei für eine zielsichere Fertigstellung.

Kreativität und Fantasie
Die Tiere bringen ein Stück ihrer Lebensgeschichte mit, die wir beim Basteln lesen. Außerdem wird erzählt, was die Tiere mögen und was nicht. Das macht es den Kindern ziemlich leicht, sich weitere kleine Episoden über Fenella, Zottel und Co. auszudenken, nachdem sie ihre kleinen Papierfreunde gebastelt haben.
Anzeige
Affiliate Links
Informationen zum Kinderbuch:
Informationen zu den Bastelheften:
Haustiere basteln – Zum Spielen & Liebhaben
Ruby Taylor, Richard Jewitt
Moses. Verlag
Vögel basteln – Zum Spielen & Liebhaben
Ruby Taylor, Kate Smith
Moses. Verlag
empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Da kann es auch Gründe für geben. Meinen älteren Bruder will ich ja auch nicht mehr sehen … 😉
Wie unvorhersehbar sich doch manche Dinge entwickeln. Als kleines Kind glaubt man noch an die Unerschütterlichkeit der Familienbande.
Als ganz kleines Kind vielleicht. Wir hatten keine guten Beispiele von Ehepaaren, weder meine beiden Grosselternpaare, noch meine Eltern. Die Familienbande waren nicht so stark, auch nicht zu meinen Eltern. Jeder macht halt die Erfahrungen, die er braucht.
Vielleicht wäre das ja was für meine Nichte nächstes Jahr. Sie verweigert jetzt das Vorlesen, sie will selber, obwohl sie noch gar nicht kann. Irgendwie kann ich mich darin selber wiedererkennen, ich wollte auch immer selber, unabhängig von anderen sein. 😀 Aber mit den Fingern scheint sie fix zu sein.
Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Ist ja auch schön, wenn man selbstständig wird. Vielleicht wäre das Basteln auch eine schöne Motivation mit den kleinen Geschichten dazu.
Ja genau. Manchmal finde ich es schade, dass sie so weit weg wohnt … 🙁
Das glaube ich dir. Da kann man nicht mal schnell vorbei schauen. Trotzdem bist du überaus engagiert. Es gibt Familien, die direkt nebeneinander wohnen und trotzdem nichts miteinander zu tun haben wollen.