Heimlich und hilfsbereit – das ist Goggs Motto. Der Zwerg lebt versteckt auf dem Dachboden eines alten Stalls und hilft nachts den Dorfbewohnern, ohne dass jemand es bemerkt. Doch eines Tages gerät sein Leben aus den Fugen: Leo rückt mit Brecheisen und Umbauplänen an, um sich an Goggs Zuhause zu schaffen zu machen. Das kann Gogg nicht zulassen! Zum Glück hat er treue Freunde, die ihm zur Seite stehen.
![](https://kinderbuch-liebling.de/wp-content/uploads/2024/12/Goggderzwerg.jpg)
Den ganzen Tag über schleppt Leo Baumaterial zum Stall – doch kaum wird es Abend, verschwindet es wieder. Die Bärin trägt die Balken in ihre Höhle, der Bartgeier entführt die Schafwolle, welche für die Isolierung gedacht war, der Hirsch macht sich mit den Bauseilen davon und der Luchs lässt die Nägel mitgehen. Leo staunt, flucht und beschließt, den geheimnisvollen Räuber zu fangen. Doch als ihm jemand aus der Falle entgegenblickt, ist die Überraschung größer als der Diebstahl selbst. Kann es gelingen, dass Mensch und Zwerg sich einigen?
ab 3 Jahren
Ungewöhnliche Freundschaft
Waldbewohner, Zwerg, Veränderungen, Verständnis
![](https://kinderbuch-liebling.de/wp-content/uploads/2021/10/Buchladen3.jpg)
„Gogg der Zwerg“ erzählt eine abenteuerliche wie warmherzige Geschichte über das Teilen und darüber, wie Offenherzigkeit und Hilfsbereitschaft Brücken zwischen verschiedenen Welten schlagen können. Zwerg, Mensch und Tiere zeigen, dass man gemeinsam mehr erreichen kann als allein – und dass Verständnis manchmal unerwartete Freundschaften hervorbringt. Die wunderschönen, dynamischen Illustrationen von Rebecca Gugger erwecken die Figuren zum Leben und machen die märchenhafte Erzählung zu einem visuellen Erlebnis, das kleine und große Leserinnen und Leser in seinen Bann zieht.
Gogg der Zwerg
Roland Schwab, Rebecca Gugger (Illustrationen)
Baeschlin Verlag
ISBN: 978-3-03893-110-2
empfohlenes Alter ab 3 Jahren
Mehr aus dem Baeschlin Verlag:
![](https://kinderbuch-liebling.de/wp-content/uploads/2024/11/Archibelle-300x225.jpg)
Noch mehr tolle Bücher aus dem Baeschlin Verlag
Neuste Beiträge: