Tief unter der Meeresoberfläche steht ein Schloss, in dem die kleine Meerjungfrau mit ihren Schwestern lebt. Sie sehnt sich so sehr danach, aus dem Wasser steigen zu dürfen, um die Schiffe zu beobachten und das Ufer zu sehen. Als sie endlich fünfzehn Jahre alt ist, taucht sie aus dem Meer empor. Sie verliebt sich augenblicklich in die Menschenwelt und vor allem in den Prinzen, dessen Schiff ein Sturm unter Wasser zieht. Sie rettet ihn aus den Fluten und bringt ihn an Land. Die kleine Meerjungfrau verliert ihr Herz an den Menschensohn und wünscht sich, bei ihm zu sein. Nur die Meerhexe kann ihr jetzt noch helfen. Aber der Preis, den sie dafür zahlen muss, ist hoch.
Die kleine Meerjungfrau, die sich eine unsterbliche Seele wünscht, die sie aber nur bekommen kann, wenn ein Mensch sie mehr als alles andere liebt, gibt ihr Leben in der tiefen See her und alles her – ihre Familie, ihr Heim, ihre schönen Blumen – und steigt fischschwanzlos, mit Beinen, aber stimmlos aus den Fluten.
Die Geschichte um die kleine Meerjungfrauen und ihrem Prinzen von Hans Christian Andersen ist wohl bekannt. Eltern familiy präsentiert Lieblingsmärchen in moderner Aufmachung und landet erneut einen Treffer. Denn die traurige Verlorenheit der enttäuschten Liebenden bringt Nina Kunzendorf mit einer Stimme zum Ausdruck, der man ihr Alter nicht anhört. Kindlich, melancholisch leise und dabei so sehnsuchtsvoll wie das Herz der kleinen Meerjungfrau, zeigt die Schauspielerin und zweifache Mutter das Talent sich einzufühlen. Aber auch der Meerhexe verleiht sie gekonnt ihr verschlagenes Knarzen. Eine Stunde Hörvergnügen vergeht hier wie im Fluge. Zurück bleibt statt Traurigkeit um eine verlorene Liebesmüh, eine große himmlische Hoffnung und ein Anstoß, dem was wir haben, mit viel Freude zu begegnen.
Du möchtest wissen, wie die kleine Meerjungfrau ihr Herz verliert?
Hier kannst du, mit der kleinen Meerjungfrau
* aus dem Wasser steigen.
Informationen zum Hörbuch:
Die kleine Meerjungfrau
Hans Christian Andersen/ gelesen von Nina Kunzendorf
cbjAudio
1 CD, Laufzeit ca. 56 Minuten
empfohlenes Alter ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-8371-4039-2
Weitere Bücher über die Liebe findest du hier.
Weitere Märchenbücher findest du hier.
KURZBIO’S
Der 1805 in Dänemark geborene Hans Christian Andersen hatte keine leichte Kindheit. Er war ein Außenseiter, und wuchs in Armut auf. Der Weg zu einem der bekanntesten Schriftsteller Skandinaviens war steinig und verlangte viel Talent und Ehrgeiz. Hans Christian Andersen besaß die Fähigkeit, seine Umgebung wie ein Kind wahrzunehmen und all die wunderbaren Geschichten mit ihrem Pathos, der Traurigkeit, dem Humor und der Romantik ganz ohne moralischen Fingerzeig zu erzählen. Andersen schrieb nie von oben herab, sondern ging auf Augenhöhe zu seinen kleinen Lesern.
Nina Kunzendorf wurde 1971 in Mannheim geboren. Sie studierte an an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg und gehörte zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Seit 2002 ist die, unter anderem mit dem Grimme Preis und Deutschem Filmpreis ausgezeichnete Schauspielerin regelmäßig im Fernsehen zu sehen. Mehr über Nina erfahrt ihr hier.
* Alle mit * gekennzeichneten Links sind Amazon-Partnerlinks.
Eine der schönsten Geschichten von Andersen, finde ich.
Das finde ich auch!