Die Auswahl an Kinderbibeln ist groß. Doch welche ist die richtige? Gerade mit den Kleinsten taucht man lieber in Bücher ein, die großflächig mit ausdrucksstarken, farbintensiven Illustrationen punkten und in reduzierten, aber dennoch auf den Punkt gebrachten Texten, die biblischen Geschichten erzählen. Die bestrickend schöne Kinderbibel von Willemijn de Weerd und Marieke ten Berge liefert genau das.

Erzählschatz und Inspirationsquelle: Die Kinderbibel
Vom Beginn der Welt und deren wundersamer Belebung, vom Sonnen- und vom Sternenlicht, den emporsprießenden Pflanzen und dem erwachenden Tierreich, hin zu den ersten Menschen im Paradiesgarten. Auf Adam und Evas Vertreibung folgt Noahs Bootsreise über mächtige Fluten, der Turmbau zu Babel, Jakobs, Moses, Davids und Esters Biografie. Viele Persönlichkeiten – strauchelnd, fragend, mutig, hoffend – reihen sich hier aneinander. An das Alte Testament knüpft sich das Neue. In dessen Mittelpunkt steht Jesus Lebensweg, ebenso wie die Apostelgeschichte und Johannes Vision einer Welt voller Frieden und Glück.

ab 3 Jahren
christlicher Glaube
Einstieg in biblische Erzählungen, Tauf- oder Geburtstagsgeschenk
Der Leser im Mittelpunkt
40 Kerntexte haben Willemijn de Weerd und Marieke ten Berge aus dem umfangreichen biblischen Schatz in Szene gesetzt. Auf das Wesentlich gefeilte Texte mit einer klaren, starken Sprache bringen die Botschaft der Geschichten eindringlich zum Ausdruck. Jedes Kapitel bezieht die Kinder direkt ein, stellt Fragen und fordert zum genauen Hinschauen oder einer Aktion heraus, um das Gelesene zu verstehen. Die modernen Illustrationen kommen verspielt, atmosphärisch, farbintensiv daher. Vor allem die Darstellung von Jesus ist zu loben, der sich hier ursprünglich und nicht als weißer Europäer zeigt.

Anzeige
Informationen zum Kinderbuch
Die Kinderbibel
von Willemijn de Weerd und Marieke ten Berge
Gabriel Verlag (Thienemann-Esslinger)
ISBN: 978-3-522-30603-4
empfohlenes Alter ab 3 Jahren
Mehr aus dem Thienemann-Esslinger Verlag:
Noch mehr tolle Bücher dem Thienemann-Esslinger Verlag
Neuste Beiträge: